Hi Sebastian,
Zuerst einmal währe hier die Frage der Ebene wichtig, auf der der S6 arbeiten soll. Es ist ja schon etwas anderes ob er nun in der EL/TEL vor Ort oder irgendwo im Krisenstab des RP/LMI sitzt.
Für den Einsatz auf der "unteren" Ebene, also vor Ort (Ich nehme mal an den meinst du) sind im allgemeinen Führungsausbildung (ZF oder Gleichwertig) Fachausbildung (Er muss ja wissen wovon er redet) und Stabsausbildung notwendig. Sonst hat das wenig Zweck...
Eine berufliche Vorbelastung in technischer Hinsicht über die reine Fachausbildung hinaus ist sehr hilfreich und wenn ich das Entscheiden könnte würde ich das sogar zur Pflicht machen. Aber formale Vorraussetzung ist es nicht. (OK, es gibt auch Gründe warum das nicht sein muss!) Grundsätzlich muss gesagt werden, der S6 ist Taktiker, und hat NICHT die Funktion eines Technikers.
Allerdings ist es schon sinvoll wenn man die Grenzen und auch die Möglichkeiten der Technik bis ins Detail kennt/erfahren hat und nicht nur an der Tafel mal gelesen hat das ein Relais in der Talsole nicht so gut ist...
Und im Ernst: Ich habe noch keinen S6 getroffen der etwas taugte UND NICHT eine einschlägige Ausildung hatte.
(Was nicht heißen soll, das es soetwas nicht geben könnte, aber ich habe es noch nicht erlebt!)
Aus diesem Grund gibt es eigendlich auch keinen Weg an dem S6 Lehrgang vorbei. Den z.b. als AFU Lernst du ja nichts über die taktischen Erfordernisse, geschweige denn Stabsarbeit. Wie soll das funktionieren?
Die einzigen "Sonderregelungen" die ich kenne beziehen sich auf alte aber im großen und ganzen identische Lehrgänge...
Soweit ich weiß ist das im übrigen bei allen Organisationen relatv gleich, wobei es im realen Leben leider manchmal auch anders aussieht...
Wie, du weißt wie man ein FuG bedient? OK, dann bist du jetzt S6!
Gruß
Carsten (S6, nicht nur weil ich weiß wie man ein FuG bedient ;-))