Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Was ist ein LF16 noch wert?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    129

    LF16

    Also wir haben vor kurzem unseren alten LF16 (Magirus-Deutz, Bj. 1977, 1600l Wasser)versteigert. Er ging für knapp 7000€ weg (ohne Beladung). Inzwischen wird er wieder bei www.feuermobile.de unter Tankfahrzeuge (Nr. 938) angeboten.
    Vielleicht wendet ihr euch mal an Dirl Slberkuhl, der kauft Fahrzeuge an.

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    ruf mal bei dem autoexporteur deiner wahl an
    die immer sagen
    kaufe auto billig für export
    wenn es ein diesel ist werden die sich auf eurem hof verprügeln

  3. #3
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    wenn es ein diesel ist werden die sich auf eurem hof verprügeln

    Schonmal nen lf16 als benziner gesehn? xD
    Danke für eure antworten! Ps. Wir hatten das teil vor 11 Jahren für 30Tsd DM gekauft ;)

    MfG
    Kai
    Gruß
    L-S

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    So kann es gehen:
    Es sind jetzt mehr als 2 Jahre um und wir wollen jetzt endlich versuchen unser LF16 zu verkaufen.
    Bevor wir allerdings mit Exporteuren in Verbindung treten, wollen wir erstmal auf eigene Faust den heimischen "Markt" sondieren.

    Wir wollen das Teil mit Haspel und Schnellangriff ohne sonstige Beladung verkaufen.
    Das LF 16 wurde 1997 komplett restauriert incl. Neulack und Reifen usw.

    Meint ihr 9000 Euro ist zu viel?

    PS: Ist ein Mercedes SK1017 mit 26 Tsd gelaufen auf Bachert Aufbau
    Gruß
    L-S

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Wer ist den "wir"? die Gemeinde?

    Alternativ versucht mal auf Feuerwehr.de eine Vergleichsnummer zu bekommen. Man kann auch ein Gutachten beauftragen.

    Oder schreibt einfach aus, dann bekommt der höchstbietende das Fzg.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    PS: Ist ein Mercedes SK1017 mit 26 Tsd gelaufen auf Bachert Aufbau
    Nicht ganz...

    Der "SK" kam 1988 raus und ist Hauptsächlich an den Senkrechten Türgriffen zu erkennen.

    Euer Fahrzeug ist ein sogenannter "NG80" (Neue Generation 1980)

    Sollte man bei den Angeboten darauf achten, das nicht "SK" in der Beschreibung steht.

    Nur mal so zum Klugscheißen... ;o)

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  7. #7
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Hallo!

    Also "Wir" sind die Feuerwehr und wollen (und sollen) das Fahrzeug für unsere Gemeinde anbieten.

    @Actros Danke für den TIP :)
    Gruß
    L-S

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ohne klugscheißern zu wollen, das Fahrzeug muß von der Gemeinde angeboten und verkauft werden, da auch in S-H "die Feuerwehr" nicht geschäftsfähig ist, da es ihr an einer Rechtspersönlichkeit fehlt.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  9. #9
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Also "Wir" sind die Feuerwehr und wollen (und sollen) das Fahrzeug für unsere Gemeinde anbieten.
    Wie dort steht bieten wir es für die Gemeinde an, da diese wenig Ahnung von Technik und Austattung hat. Alle Preisverhandlungen macht die Gemeinde. Von dem Geld haben wir nix!
    Gruß
    L-S

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •