Ergebnis 1 bis 15 von 178

Thema: OT:Unwettervorwarnung für Donnerstag den 18.01.07

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Marco112
    Hallo, bei uns war im Rheingau eigentlich kaum was los gewesen. Wir hatten auch keinen Einsatz.. Aber oben im Taunus hatten die Feuerwehren wirklich viel zu tun gehabt. WIr waren im feuerwehrhaus gewesen un ham so ein bisschen was mitgekrigt. Das war teilweise schon ziemlich heftig gewesen da und manche Wehren sind mehrmals hintereinader immer wieder andere Einsätze gefahren. Sowas hab ich noch nicht erlebt gehabt, aber viele sagen dass es bei uns noch glücklich ausgegangen ist.
    Soo.. bin auch wieder daheim.

    14 h am Stück im Dauereinsatz.

    Gebiet: Taunus

    Hier hat der Wind richtig zugeschlagen. 1 Feuerwehrmann wurde bei den Arbeiten verletzt. Der Strom war für 2 Stunden weg.

    Die Taunusstraße B8 wurde seit gestern Abend um 20 Uhr vollgesperrt.
    Kein Durchkommen mehr für FW + RD... erhebliche Gefahr der Eigengefährdung!

    In den Nachbarkreisen wurden sogar die TEL's alarmiert, Sonderkanäle zugeteilt, das übliche..

    Im Vergleich dazu, war die WM 2006 nichts..
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  2. #2
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Hier im Main-Taunus-Kreis war wenig los... In Hofheim grad mal 3-4 sturmbedingte Einsätze, alarmiert wurde nur 3 Mal die kleine Schleife... Gleichzeitig war 30km weiter z.B. in Offenbach und Dietzenbach der Teufel los (incl. Ausgangssperre), wie ich von Freunden dort erfuhr... Schätze entweder zog das Gröbste östlich an uns vorbei, oder die Gebirgsketten haben uns gut geschützt...

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268
    arnolde schreibt:
    "incl. Ausgangssperre":


    ?????


    Gruß
    Bastel

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Also wir hatten insgesammt 8 Einsätze. 5xTLF16/25 und 3xLF16TS.
    Wehrführer wurde zum zusätlichen C-Dienst im Wachbereich (Für die nicht-Frankfurter... C-Dienst ist einer der Einsatzleiterstufen im Frankfurter Konzept)

    Naja war schon schön, denn es wurden auch mal Kammeraden die ich länger nicht mehr bei Einsätzen gesehen habe dazugeholt. Also endlich mal viel MANPOWER.

    Dann als wir gegen 23:30 Bereitschaft auflösen sollten, und wir uns umgezogen hatten, gings zum Feuer.
    Frag mich echt wer spaß daran hat in einer Sturmnacht Mülltonnen und PKW anzuzünden.

    Nun gut... Haben alles gut gemeistert :-)

    Achja.... einmal Feuerwehrkamerad vom Bauschild beim abbauen halb erschlagen. Naja nur eine Prellung ;-)
    Aber dennoch krass anzusehen wie sehr die Sturmgewalten plötzlich zuhauen können. Das ging so schnell, obwohl wir auf einen ruhigen moment gewartet haben.

    Heute Abend heißt es schön chillen ;-)

    Jooohn

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von Bastel
    arnolde schreibt:
    "incl. Ausgangssperre":


    ?????


    Gruß
    Bastel
    Naja Ausgangssperre kann soeinfach nicht verhängt werden.
    Dazu müßte schon der Kat-Fall ausgerufen werden.

    Blinky

  6. #6
    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    108
    So,
    also bei uns...

    Gebiet: Kreis Minden Lübbecke (Stadt Minden)

    Status: 16.00-24.00 Uhr Ausnahmezustand wurde ausgerufen

    Einsätze:
    # Entwurzelte Bäume, z.T. mit größeren Auswirkungen auf den Straßenverkehr
    # Diverse Bäume auf Autos
    # Vermeintlicher Chlorgasaustritt an Schwimmbad
    # Flüssiggasaustritt nach Leitungsabriss durch Baum
    # Beschädigung der über der Fahrbahn geführten Strßenbeleuchtungen 8Seilaufhämngung) an der Lübbecker Straße auf 50 Meter
    # 1 witterungsbedingter Verkehrsunfall im Bereich Ringstraße/Fasanenstraße
    # Versorgung von 1.200 Personen am Bahnhof Minden wegen liegen gebliebener Züge durch DRK und Feuerwehr. 700 Personen verblieben am Bahnhof oder in den Zügen. Davon nahmen 50 Personen das Angebot einer Unterbringung in der Hafenschule an. Im Verlauf des Betreuungseinsatzes wurden zur medizinischen Versorgung am Bahnhof der leitende Notarzt sowie der Rettungsdienst etabliert. Drei Personen mussten behandelt werden (1 Beinbruch, 1 Migräneanfall, 1 Herz-Kreislaufschwäche). Ab 06:00 Uhr verließen die in der Hafenschule betreuten Personen wieder die Unterkunft. der Betreuungseinsatz der Feuerwehr endete um 07:00 Uhr.

    Eingesetzte Kräfte:

    14 Löschgruppen + 1 Löschzug + 1 BF
    DRK
    THW

    272 Kräfte eingesetzt (21 THW, 35 DRK, 216 Feuerwehr)



    Gruß

    Fabian
    BOS2Web - Die Weboberfläche für FMSCrusader, FMS32Pro & POC32
    http://www.bos2web.de
    BOSNotifier - Onlinedienst für die Sekundäralarmierung mit Lokalisierung und Stärkemeldung
    http://www.bosnotifier.de

  7. #7
    Eclipse Gast
    Warten wir mal ab, was passiert ^^
    Amtliche Vorwarnung zur Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen ist für meinen Kreis seit gestern morgen (Donnerstag, 28.02.2008 10:37 Uhr) vom deutschen Wetterdienst rausgegeben.
    Mal weiterhin den Verlauf boebachten, Samstag sehen wir dann weiter ;)

  8. #8
    Eclipse Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Irgendwie bist du der Zeit weit voraus. Aber das ist schon ok, so kannst du uns ja dann morgen sagen, wie's war ;-)
    Der war gut. Musste wirklich lachen :D
    Keine Ahnung warum, aber denke schon den ganzen Tag wir hätten Freitag. Sorry.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •