Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Warum Gegensprechen/Relais

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Ebi
    bei einem fahrendem Fahrzeug mit klemmender Sprechtaste möchte ich das bezweifeln.
    Es sei denn, er hat FMS und die Leitstelle kann ihm ein - J - schicken.
    Außerdem weiß die LSt in der Regel nicht, wer der Verursacher ist.
    Also wir haben damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Zumindest ist eine Chance da, einen seeeehr langgezogenen Tonruf auch durch den Hörer mitzubekommen. Der Kanal ist ja solange ohnehin nicht zu nutzen. Bei uns gibts dann auch noch den Hinweis an alle Fahrzeuge, ihre Funkgeräte zu überprüfen. Mit Chance hört der Verursacher nach dem langen Tonruf dies.
    Naja, wenn wir auf den originalen Ursprung dieses Threads zurückkommen, ist dies - auch wenn nicht immer und uneingeschränkt praktikabel - zumindest ein möglicher Vorteil des Gegensprechens über Relais zum Wechselsprechen.

    Gruß,
    Funkwart

  2. #2
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    145
    danke für die Beiträge (zumindest für die zum Thema...)
    Alles nur meine eigene Meinung!

    Viele Grüsse,
    Duffy

    http://www.feuerwehr-burgkirchen.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •