..Zitat von Feuerwehrbunny
..
..Zitat von Feuerwehrbunny
..
Geändert von Ebi (15.01.2007 um 13:36 Uhr)
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Die Gefahrenzone ist vorne wo Action ist und nicht hinterm LF ne :D
das gilt aber auch für Leute die dort nichts zusuchen haben und ausgebildetet Feuerwehrkräfte sind! *lol*
wobei hinterm LF das auch sein kann -> Absicherung an der Unfallstelle auf einer Straße. Nur als kleine Erinnerung ;-)Zitat von firefighteropp
Greetz
Benni
Hallo
Manche haben die größte Gefahr schon bei der Anfahrt
zum Gerätehaus!!!!!!!!! Grins........
Wurde ja auch schon öfters bewiesen.
Wildtäler
Nicht "haben", sonder "sind"!!!Zitat von wildtäler
Haben ist die richtige Wortwahl! Ich habe die größte Gefahr bei der Anfahrt!Zitat von Mr. Blaulicht
.... durch die Kameraden, die ohne Hirn mit 120 durch den Ort schießen ohne Rücksicht auf Verluste....
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Gefahr für andere sind auch RDler, die bei einer Großveranstaltung den Schlüssel des RTW auf die Sonnenblende legen.
Folge daraus war, dass die netten Kollegen zum Abtransport da standen und ihr Auto gesucht hatten, welches inzwischen ein betrunkener Festbesucher sein Eigen nannte und mit nachgewiesenen 2,6 Promill, Blaulicht und Martinshorn zu sich nach Hause fuhr und dort von den Herren in Grün schlafend aufgefunden wurde. (Unfallschäden: ca. 25.000 €)
Es sind nicht immer die eigenen Kollegen auf Fahrt gefährlich, sondern auch andere. Da hat man wirklich eine Gefahr
Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
Denken, drücken, (warten), sprechen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)