Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Feuerwehr in Familienhand

  1. #1
    scisys Gast

    Feuerwehr in Familienhand

    Bei uns in der FFW haben wir weniger als 30 Aktive.

    Etwas mehr als 50 % gehören einer einzigen Familie bzw. deren Freundeskreis an. Nun stehen Wahlen zum Ortsbrandmeister und Stellvertreter an. So wie es aussieht wird der Vater Ortsbrandmeister und ein Sohn stellvertreter wärend ein anderer Sohn Jugendwart ist und wider andere andere Führungspositionen haben.

    Ist sowas ok?
    Kann man da was gegen machen?

  2. #2
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Ganz ehrlich was willst du denn dagegen machen?

    Wenn die Funktionen so gewählt werde ist das halt so. Was ist denn dein Problem? Es wird bestimmt nirgendwo stehen die Funktionen in einer Löschgruppe müßen mit Menschen aus verschiedenen Familien stammen.

    Wie hast du dir das denn vorgestellt?

    EDIT:
    Was heißt denn deren Freundeskreis? Eine Feuerwehr ist doch eigentlich immer ein großer Freundeskreis.

    Gruß
    Reissdorf

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    das ist halt so und zum teil beim drk noch viel schlimmer!
    kann man aber nix daran machen!

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von scisys
    Bei uns in der FFW haben wir weniger als 30 Aktive.

    Etwas mehr als 50 % gehören einer einzigen Familie bzw. deren Freundeskreis an. Nun stehen Wahlen zum Ortsbrandmeister und Stellvertreter an. So wie es aussieht wird der Vater Ortsbrandmeister und ein Sohn stellvertreter wärend ein anderer Sohn Jugendwart ist und wider andere andere Führungspositionen haben.

    Ist sowas ok?
    Kann man da was gegen machen?
    Solange alles mit rechten Dingen zugeht, ist doch nichts dagegen einzuwenden.

    Und falls nicht, für eine Beschwerde braucht man keine Mehrheit *g*

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Ganz ehrlich was willst du denn dagegen machen?

    Wenn die Funktionen so gewählt werde ist das halt so.
    ...
    Wer wählt denn einen Ortsbrandmeister oder stv OBM? Die werden immer noch von der Verwaltung bestimmt! Natürlich werden dazu gerne Vorschläge aus der Wehr entgegengenommen... ;-)

    Genauso der Jugendwart: Der wird vom OBM OHNE Wahl ernannt! (Natürlich holt er sich von der JF Vorschläge ein und gibt der Jahresdienstversammlung die Möglichkeit ihn bei der Bestimmung des JFW zu beraten... ;-)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Wer wählt denn einen Ortsbrandmeister oder stv OBM? Die werden immer noch von der Verwaltung bestimmt! Natürlich werden dazu gerne Vorschläge aus der Wehr entgegengenommen... ;-)

    Genauso der Jugendwart: Der wird vom OBM OHNE Wahl ernannt! (Natürlich holt er sich von der JF Vorschläge ein und gibt der Jahresdienstversammlung die Möglichkeit ihn bei der Bestimmung des JFW zu beraten... ;-)
    Ist das Gesetzlich so festgelegt, das ein Jugendwart von einem Ortsbrandmeister ernannt wird? Also bei uns wird der von der JF gewählt.
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  7. #7
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Wer wählt denn einen Ortsbrandmeister oder stv OBM? Die werden immer noch von der Verwaltung bestimmt! Natürlich werden dazu gerne Vorschläge aus der Wehr entgegengenommen... ;-)
    Ja ich stimme dir zu das der Ortsbrandmeister von der Verwaltung bestimmt wird, aber es muß ja schon gravierende Gründe haben wenn sie sich gegen die Meinung der Wehr stellt. Ich weiß leider gerade nicht wer den Ortsbrandmeister genau ernennt, der Rat oder der Bürgermeister.

    Ja und auch richtig das der JFW vom Ortsbrandmeister ernannt wird.

    Die Anfrage versucht aber meiner Meinung nach daran an zu setzten das sie "alle aus einer Familie oder deren Freundeskreis" kommen, mir scheint es aber hier er um persönliche Differenzen zu gehen. Allgeim spicht ja nichts dagegen das alle aus einer Familie kommen.

    Gruß
    Reissdorf

  8. #8
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Die Löschzugführer oder Abteilungsführer wie man es nennen will, werden vom Wehrführer/Stadtbrandmeister/Stadtbrandinspektor wie er auch grad heisst, ernannt. Bei uns zählt die JF als eigener Löschzug wenn man so will. Der Leiter der JF wird vom Wehrführer ernannt und entlassen.
    Gesetzlich ist das mit dem Jugendwart glaub ich nicht geregelt.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  9. #9
    Florian 31-15 Gast
    Also bei uns wird noch alles gewählt.
    Warum fragst du überhaupt? Kannst du diese Familia nicht ab? Oder hast du sonst ein Problem damit? Du musst nur aufpassen, dass die Rechnungsprüfer und der Wehrvorstand nich aus einer Familie sind (könnte ja beschissen werden).

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich weiss ja nicht, wie das bei der Feuerwehr so ist, aber beim DRK gibt es neben der normalen Hackordnung ja auch noch die disziplinarischen Vorgesetzten. Dass heißt, wenn Person A eine Beschwerde gegenüber Person B führt, wird das Ganze von Person C - nämlich dem Disziplinarvorgesetzten von B - untersucht.
    Und soweit ich weiß, dürfen zumindest die nicht aus einer Familie kommen, da es dann zu Interessenkonflikten kommen kann.
    Ob das allerdings einen Einfluss auf den Vorstand, die Chefetage oder wie auch immer hat, kann ich hier nicht sagen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #11
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Eine andere Alternative wäre, heirate in die Familie ein und du wirst keine Probleme mehr haben *gg
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  12. #12
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das ist halt das geile an der Demokratie...

    da kann man leider garnix machen

    und wenn du Pech hast musst du einen der Söhne heiraten

    SCNR
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  13. #13
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von tower911
    Eine andere Alternative wäre, heirate in die Familie ein und du wirst keine Probleme mehr haben *gg
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •