Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Aufbau von Koordinaten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Wenn du das Programm verstehst darfste es mir gerne mitteilen ich versteh es nicht so ganz :D

  2. #2
    BlauWicht42 Gast
    ist aber relativ einfach, nur bissel lesen und reindenken

    Auszug aus Wikipedia, Link siehe oben:

    "Koordinatenbeispiel [Bearbeiten]Punkt in Dresden
    Geografische Koordinaten (WGS84)
    51° 02' 55" nördlicher Breite
    13° 44' 29" östlicher Länge
    UTM-Koordinaten (WGS84)
    Rechtswert 411.777,6 m
    Hochwert 5.655.984,3 m
    Zone 33-Nord
    UTM-Koordinate mit Gitterfeldern
    Zone 33U
    Gitterfeld VS
    Hochwert 55984 m (eine Zahl < 100 km)
    Rechtswert 11778 m (eine Zahl < 100 km)
    Der beschriebene Punkt in Dresden liegt in der Zone 33 mit dem Mittelmeridian 15°. Er ist vom Äquator 5.655.984,3 m entfernt. Da der Rechtswert kleiner 500.000 m ist, befindet sich der Punkt genau 88.222,4 m westlich des Mittelmeridians der Zone 33. Das ergibt sich aus folgender Berechnung: 500.000m − 411.777,6 m = 88.222,4 m."


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Gebe gerne Nachhilfe.

    Peter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •