Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 19 von 19

Thema: Bleifreie Löttechnik nach RoHs - erste Erfahrungswerte

  1. #16
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von firegirl71
    Habt ihr beim bleifreien Löten auch andere Spitzen verwendet???
    Ich hab noch alte Lötzinnreserven, aber wenn jemand mal mit bleifreiem Zinn lötet ist kurz danach die Spitze des Lötkolbens hin.
    Ja! Die Lötspitzen für bleifrei halten um einiges Länger.
    Wir verwenden bei bleifrei löten Lötkolben die im Standby-Betrieb die Temperatur auf 150°C herabsetzen. Soll angeblich eine Standzeitverlängerung um Faktor 4-5 bringen.

    Die Spitzen für bleihaltiges Zinn würde ich nicht für bleifrei löten verwenden. Sind zu schnell kaputt. Kommt halt auch darauf an wie viel bzw. wie oft man Lötet und was so eine Spitze kostet. Bei unseren Lötkolben kostet die billigste 22€.

    Gruß
    cockpit

  2. #17
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von cockpit
    Ja! Die Lötspitzen für bleifrei halten um einiges Länger.
    Wir verwenden bei bleifrei löten Lötkolben die im Standby-Betrieb die Temperatur auf 150°C herabsetzen. Soll angeblich eine Standzeitverlängerung um Faktor 4-5 bringen.

    Die Spitzen für bleihaltiges Zinn würde ich nicht für bleifrei löten verwenden. Sind zu schnell kaputt. Kommt halt auch darauf an wie viel bzw. wie oft man Lötet und was so eine Spitze kostet. Bei unseren Lötkolben kostet die billigste 22€.

    Gruß
    cockpit
    Das Problem ist halt, das altes und neues Lötzinn im Umlauf ist. Hab, weil ich noch altes Zinn habe, ne Spitze für Bleizinn drauf. Finde einfach, dass es sich damit besser lötet.
    Aber sperr ja nicht meinen Lötkolben weg und da passiert es halt schon oft, dass andere damit bleifrei löten und schwups ist die Spitze schwarz.

  3. #18
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Du kannst auch mit der Spitze für bleifrei, bleihaltig Löten. Da hält dann die Spitze noch etwas länger wenn sie ab und zu mal Blei bekommt.
    Hab nix gesagt, gell.
    Nach RoHS nicht so ganz in Ordnung ;)

    Gruß
    cockpit

  4. #19
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von cockpit
    Du kannst auch mit der Spitze für bleifrei, bleihaltig Löten. Da hält dann die Spitze noch etwas länger wenn sie ab und zu mal Blei bekommt.
    Hab nix gesagt, gell.
    Nach RoHS nicht so ganz in Ordnung ;)

    Gruß
    cockpit
    Ich werd dich nicht verraten, werde schweigen wie ein Grab! *gg*
    Danke für den Tipp, werds gleich mal ausprobieren!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •