Hallo!
Die Mithörfunktion kann man im inneren auch ausschalten. (Umstecken)
Der Empfänger hat hinten eine Möglichkeit den Potenzialfreien Kontakt zu nutzen. Das Relais wird bei jeder Auswertung angesteuert.
Gruß
FUKW
Hallo!
Die Mithörfunktion kann man im inneren auch ausschalten. (Umstecken)
Der Empfänger hat hinten eine Möglichkeit den Potenzialfreien Kontakt zu nutzen. Das Relais wird bei jeder Auswertung angesteuert.
Gruß
FUKW
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.
Also der FAE 82 hat 3 Schaltstellungen. AUS (Schaltstellung links) EIN (Schaltstellung mitte) und Mithören.(schaltstellung Rechts)
Was die position Mithören bedeutet is ja klar. Wenn man jetzt aber die mithören Funktion aushaben will muss man das Rädchen auf die position EIN drehen UND die Löschen Taste für ca. 1 sekunde drücken. Nun ist der FAE 82 im alarmierungs modus. (Wenn der FAE auf Mithören steht gibt er bei einer Alarmierung kein Alarm aus. Also der FAE 82 bleibt stumm bzw. mann hört nur die 5-ton Folge und das rote Lämpchen leuchtet auch nicht auf. Der FAE 82 Alarmiert nur wenn der FAE auf der Position EIN ist und die Löschen Taste für eine Sekunde gedrückt wurde.
Der FAE 82 hat einen Potenzialfreien schließer Kontakt auf der Rückseite des Gerätes. ( Pin 1 und 4 ) Dieser darf aber nur mit max. 24V und 1 A belastet werden. Das Relais für den potenzialfreien Schliesserkontakt im FAE 82 bleibt für die dauer des Alarmtones angezogen. Sprich ca 2 sekunden.
Die Rote LED bleibt aber solange an bis die Löschen Taste gedrückt wird.
Der Verkäufer von dem ich den FAE 82 hab hat mir erzählt das es evtl. auch verschiedene Modelle gibt wo das Relais auch länger bzw. bis zum Löschen des Alarmes angezogen bleibt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)