Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Funkgeräte zur Digitalalarmauswertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Und mit dem Kabel kann man dann über den Com? Anschluss an der Rechner anschließen ? Sind das die Kontakte die auch zum programmieren genutzt werden? Wenn ja könnte man sich ja auch mal mit einer "günstiger" version aushelfen.

    MFG

    Krimpernikus

  2. #2
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    probier es aus, wenn du eins hast. in dem original sind noch ein paar bauteile die ich nicht kenne. versuch macht klug ;-)
    Gruß
    Mik

    - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit... -

    www.carphone-wittmund.de

  3. #3
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Hmm naja Schrotten wollte ich das Funkgerät eigentlich nicht da es dazu ein wenig zu teuer war. Ich habe ehr gedacht und gehofft, das man das Tonsignal einfach in die Soundkarte speisen kann und dann gut ist.

    Es wäre aber echt nett von dir wenn du auf der Arbeit nochmal in deine Unterlagen schaust wie das Funkgerät angeschlossen werden muss um das Modem nutzen zu können.

    Mit Welcher software kann ich die Pocsag Nachrichten empfangen \ entschlüsseln.

    MFG und Danke im Vorraus

    Krimpernikus

  4. #4
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    muss ich montag mal in der firma schauen, dann kann ich dir da was zu sagen
    Gruß
    Mik

    - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit... -

    www.carphone-wittmund.de

  5. #5
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Hi ich wollte das Thema nur noch mal nach oben schieben und dich nochmal bitten in der Firma nachzuschauen. Interessant wäre dann acuh noch mit welcher SOftware man die Nachrichten dann Empfangen kann. FMS32 würd ja schon mal rausfallen, da die Daten über den Com Port kommen und nicht über die Soundkarte.

    MFG

    Krimpernikus

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Die Programmierkabel für die Kenwood TK290-11b sind nur (wie der Name schon sagt) zum Progammieren und Ausführen diverser Servicefunktionen.
    Damit kann man kein NF-Signal über die serielle Schnittstelle an einen PC übertragen. Gleiches gilt auch für die Geräte von Motorola.
    Was Du benötigst wäre ein Audio-Adapter, der die NF vom Zubehöranschluss abgreift und die an z.B. einer Klinkenbuchse zur Verfügung stellt oder ein Zubehörstecker, mit dem Du Dir einen eigenen Adapter basteln kannst.
    Andere Frage ist aber, ob an den Zubehöranschlüssen der diversen FuG ein Diskriminatorsignal anliegt. Definitiv bekannt ist es mir nur bei Plettac-Funkgeräten mit neuerer Firmware.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    151
    Also bei den Kenwood Geräte steht auf diversen Seiten und Dokumenten das das Gerät ein internes Modem hat. Ich wüsste nicht wozu das Modem seien sollte außer um Pocsag oder andere Telegramme auszuwerten. Ich glaube nicht das man sich mit dem FUnkgerät ins Internet einwählen kann :)

    MFG

    Krimpernikus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •