Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Aufbau von Koordinaten

  1. #1
    ²reaD Gast

    Aufbau von Koordinaten

    Moin!

    Bei einer gerade laufenden Funkübung unseres Landkreises werden immer wieder Koordinatenpunkte im Format neXXXXXX (X steht für die Zahlen) durchgegeben.

    Was muss ich mit denen anstellen, damit ich sie z.B. bei MapQuest anzeigen lassen kann?

    Vielen Dank im Voraus!

  2. #2
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    http://www.feuerwehrmann.de/informat...artenkunde.exe guck mal ob dir das weiterhilft.Normal lernste das aber spätestens aufem Funklehrgang.

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von ²reaD
    Moin!

    Bei einer gerade laufenden Funkübung unseres Landkreises werden immer wieder Koordinatenpunkte im Format neXXXXXX (X steht für die Zahlen) durchgegeben.

    Was muss ich mit denen anstellen, damit ich sie z.B. bei MapQuest anzeigen lassen kann?

    Vielen Dank im Voraus!

    Hi,

    das ist das sogenannte UTM-Kartensystem.

    Näheres hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/UTM-Koordinatensystem


    und hier musst Du mal schauen ob Dir das weiterhilft zum umrechnen/anzeigen, getestet habe ich es noch nicht..

    http://earth-info.nima.mil/GandG/geotrans/


    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  4. #4
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Wenn du das Programm verstehst darfste es mir gerne mitteilen ich versteh es nicht so ganz :D

  5. #5
    BlauWicht42 Gast
    ist aber relativ einfach, nur bissel lesen und reindenken

    Auszug aus Wikipedia, Link siehe oben:

    "Koordinatenbeispiel [Bearbeiten]Punkt in Dresden
    Geografische Koordinaten (WGS84)
    51° 02' 55" nördlicher Breite
    13° 44' 29" östlicher Länge
    UTM-Koordinaten (WGS84)
    Rechtswert 411.777,6 m
    Hochwert 5.655.984,3 m
    Zone 33-Nord
    UTM-Koordinate mit Gitterfeldern
    Zone 33U
    Gitterfeld VS
    Hochwert 55984 m (eine Zahl < 100 km)
    Rechtswert 11778 m (eine Zahl < 100 km)
    Der beschriebene Punkt in Dresden liegt in der Zone 33 mit dem Mittelmeridian 15°. Er ist vom Äquator 5.655.984,3 m entfernt. Da der Rechtswert kleiner 500.000 m ist, befindet sich der Punkt genau 88.222,4 m westlich des Mittelmeridians der Zone 33. Das ergibt sich aus folgender Berechnung: 500.000m − 411.777,6 m = 88.222,4 m."


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Gebe gerne Nachhilfe.

    Peter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •