Hallo!
Danke Euch!
Mal Schauen, wird wohl auf die Beschriftungsbänder rauslaufen.
Hab heut etwas im Netz gesucht, da gibt es ja viele Möglichkeiten.
Gruß
FUKW
Hallo!
Danke Euch!
Mal Schauen, wird wohl auf die Beschriftungsbänder rauslaufen.
Hab heut etwas im Netz gesucht, da gibt es ja viele Möglichkeiten.
Gruß
FUKW
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.
Was willst du denn beschriften? die schleifen oder das gerät mit der org beschriften als diebstahlschutz?
zum beschriften von memo und joker kannst du exel nehmen für quattro gibt es auf der swissphone seite ein tool zum downloaden.
als diebstahlschutz empfehle ich gravieren ins gehäuse. schützt aber nicht vor gehäusetausch
Ich vermute eher als Kennzeichnung, wenn mal 3 Quattro XLS nebeneinander liegen bzw. als Hilfe für den Programmierer.Zitat von MikWTM
oder wenn ein verlorener Melder reinkommt, keiner sich rührt und du ned weißt, wem er jetzt gehört.
Oder wenn er verloren geht und ein Normalbürger nix damit anfangen kann, steht "Feuerwehr A-Dorf" drauf, dann weiß er das auch, was es ist und gibts vllt ab!
also die quattro´s sind eigentlich auf grund platz eher schlecht zu kennzeichnen.hier würde ich gravur auf dem clip vorschlagen. grundsätzlich kann bei den quattro´s ein nutzer halter oder eigenttümer in der sw. festgehalten werden...
Wie wärs denn mit Strichcodes?
Entsprechende Scanner gibs bei eBay relativ günstig, und manche Verwaltungssoftware haben ja auch ne Funktion dafür.
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Wenn der Melder aber verloren geht und Oma XY diesen findet, wird die nicht gerade einen Scanner zuhause haben. Manchmal hat man ja noch glück und das verlorene Kind wird wieder abgegeben. Das setzt voraus, das jeder Bürger sehen kann wo das Gerät herkommt.Zitat von Max K.
Aber auch mit "Scanner" hast du nicht mehr als die Zahlen die eh meist drunter stehen ;)Zitat von Markus2
Weil: Die verschiedenen Striche sind nur ein Code für Zahlen... die dann mit einem "Scanner" seriell eingelesen werden in den PC...
Die Software dahinter verarbeitet diese dann erst...
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)