Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Daten zur Antenne Telefunken SE91

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Moinmoin,

    a) "SE91" ist definitiv eine 4m-Band-Antenne und
    b) TELECAR TS ist, ebenfalls definitiv, NICHT für den 2m-BOS-Bereich zugelassen ...

    Gruß Michael

  2. #2
    frankwarmuth Gast
    Moin zusammen,

    danke Michael für die Klärung der Antennenfrage.

    Was das Telecar TS angeht: Das Gerät wurde seiner Zeit durch ne Funkwerkstatt als 2m-Gerät eingebaut, allerdings gibt's auch eine 4m-Version des Telecar TS.

    Weiter auf der Suche nach einer Antenne bin ich noch auf ein Teil von Kathrein gestoßen, allerdings ohne weitere Bezeichnung.

    Im Anhang habe ich zwei Bilder vom Antennenfuß angehängt, folgende Daten kann ich dazu noch liefern:

    Länge des Antennenstabs 43mm, Außendurchmesser des Gewindes am Fuß 11mm, Durchmesser des Stifts 4mm.

    Kann hieraus jemand den Typ der Antenne erkennen? Welcher Stecker passt da drauf?

    Gruß Frank
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kathrein1.jpg 
Hits:	193 
Größe:	52,4 KB 
ID:	5543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kathrein2.jpg 
Hits:	225 
Größe:	51,2 KB 
ID:	5544  

  3. #3
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    und wie sieht der strahler aus?
    Gruß
    Mik

    - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit... -

    www.carphone-wittmund.de

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von frankwarmuth

    Länge des Antennenstabs 43mm,
    öööhmmm.....
    4,3 cm ????
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Mahlzeit!


    Zitat Start
    Was das Telecar TS angeht: Das Gerät wurde seiner Zeit durch ne Funkwerkstatt als 2m-Gerät eingebaut, allerdings gibt's auch eine 4m-Version des Telecar TS.
    Zitat Ende


    Unabhängig wer das Ding einbaut und auch wenns ne 4m-Version gibt > ES IST UND BLEIBT DABEI: NICHT ZUGELASSEN!

    Zu Deinem 2. Fundstück: ich geh mal frech davon aus, daß der am Füß befindliche Antennenstab mit Flügelmutter 43 cm lang ist, richtig?

    Wenn JA ist diese Antenne mit Flügelmutter wohl eher für 2m zu verwenden.

    Gruß Michael

  6. #6
    frankwarmuth Gast
    Hallo Wasserretter,

    deine freche Annahme ist richtig! Hast du auch eine Bezeichnung / Quelle für den Stecker der Antenne?

    Gruß Frank

  7. #7
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    also bei gut 403mm strahlerlänge handelt es sich um einen auf 2m band abgestimmten Strahler... 4m muss ca.!! 100cm haben.
    der Stecker hierfür ist ein Kathrein Stecker mit der Bezeichnung:

    K62051 M11x1-Stecker, gewinkelt für RG58
    mit Schraubschelle
    geeignet für Koaxialkabel RG58 (Innenleiter wird verlötet,
    Außenleiter mittels Schraubschelle befestigt)
    Hersteller-ID: K62051/BN510132
    Preis 11,22EUR zzgl. Mwst.

    oder für FME-Stecker als Adapter:
    K62055, FME-M11x1 Adapter, gewinkelt
    Hersteller-ID: K62055/BN510241
    Preis: 10,30 EUR zzgl. Mwst.
    Gruß
    Mik

    - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit... -

    www.carphone-wittmund.de

  8. #8
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    Ach ja Quelle:


    www.carphone-wittmund.de
    Gruß
    Mik

    - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit... -

    www.carphone-wittmund.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •