Also mit der Temperatur hat es sicherlich nichts zu tun,
weis aber leider auch nicht, was sonst noch so los sein könnte,
Also mit der Temperatur hat es sicherlich nichts zu tun,
weis aber leider auch nicht, was sonst noch so los sein könnte,
Servus,
na von solchen Problemkindern (Pageboy II) habe 50 Stück. --Kalte Lötstelle.-- Manchmal ist auch die Filterspule, mit dem Kontakt zum Gehäuse, herausgerissen.
Gruß
cockpit
Danke für die Hilfe!
Hallo,
erste Vermutung: Akku ! Prüfen ggf. ersetzen.
zweite: Keramikfilter, Kanalquarz.
Ggf. ZF neu abgleichen lassen. Achso und vergoldete Antennenkontakte
mit Alkohol reinigen.
Nützlich, aber vermutlich nicht das Hauptproblem:
ZF - Filter mal nachlöten, meistens ist der erste Filter defekt ( ein Bein abgebrochen ) , das sind die goldenen Dinger mit der Aufschrift "17.9000" . ZF - Abgleich : Dazu brauchst Du zwei Signalgeneratoren , beim Pageboy sollte die ZF per Abgleich auf "Schwebungsnull" eingestellt werden.
Drück mal auf dem braunen Bauteil rum, das senkrecht neben dem Lautsprecher sitzt. Deine Fehlerbeschreibung klingt nicht nach einem ZF-Filter , denn wenn die kaputt sind ist der Empfang entweder da - oder weg. Das Wegdriften des Empfangs kann, wie Christian sagte, am Akku liegen. Wie hört sich denn der Weckton beim Einschalten an ? Wenn der etwas kränkelt, hast Du ein Problem in der Spannungsversorgung ( Schalter evtl. hochohmig oder der V-Reg im A2 schwächelt ) .
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Weckton normal, Akku getauscht, Problem bestand weiterhin. Ich habe mittlerweile nen Ersatz-Melder, mein Funkwart nimmt sich die Sache jetzt an und checkt den Pageboy, ist wohl irgendwas "locker". Danke für die Hilfe, werd sie weitergeben, das Ding kann geschlossen werden!Zitat von Joe aus Hö
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)