Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 33

Thema: Bitte konsequent sein!

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    996
    Hallo DaRake,

    die Rechtslage sehe ich ähnlich wie deine Anwältin. Nur leider nützt das wenig, wenn ich trotzdem mit Strafanzeigen überzogen werde und die Staatsanwaltschaften aus Unkenntnis Ermittlungen einleiten. Bei vielen Forennutzern und auch schon bei einem Moderator hat das zu (unrechtmäßigen) Hausdurchsuchungen geführt.
    Meine Überzeugung bezüglich der Veröffentlichung solcher Daten ist dabei eine andere. Wenn du meinen Rechtsanwalt zukünftig bezahlst, kann ich die Datenbank auch wieder online nehmen ;-)
    Viele Grüße
    Daniel

  2. #17
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Daniel Wladow
    wo ist in diesem Fall der Unterschied zwischen "Sperrung" und "Löschung"?
    Zitat Zitat von DaRake
    die geschlossenen Forenbeiträge -ich vermute Mr. Blaulicht meinte die- sind halt immernoch lesbar.
    So ist es. Eine Löschung hätte zur Folge, dass bereits veröffentliche Daten NICHT mehr zur Verfügung stehen. Beim Schliessen der betreffenden Themen wird halt lediglich die Veröffentlichung NEUER Daten verhindert.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #18
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    996
    Hallo Mr. Blaulicht,

    wie bereits geschrieben, sollen zusätzlich RICs und 5-Tonfolgen aus den Beiträgen und angehänge Codedateien gelöscht werden.
    Viele Grüße
    Daniel

  4. #19
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ja, jetzt hab ich´s auch gelesen...

  5. #20
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von DaRake
    Hallo Daniel und ihr Moderatoren,

    wenn ihr euch aus nachvollziehbaren Gründen entschließt, die Codedateien-DB und entsprechende Forenbeiträge zu schließen, dann seid konsequent und schließt diese Forenbeiträge nicht nur, sondern löscht sie! Denn sonst ist diese Maßnahme unnütz, da eine große Menge an Informationen erhalten bleibt.
    Hallo,

    kurz und knapp:

    Das einzigste Problem was ich in dem Bezug sehe ist, das vielleicht der ein oder andere mit PN's oder Emails zubombardiert wird.
    Wer jedoch so schlau war und auch noch seine Mail Adresse aller Öffentlichkeit zur Verfügung stellt bzw. auch auf solche Anfragen präzise antwortet, der ist selbst daran Schuld!


    Zitat Zitat von DaRake
    ..

    Desweiteren sollte auch der Bereich der Kleinanzeigen geschlossen oder eingehender moderiert werden, so dass hier im Forum keine BOS-Geräte an privat gehen. Außerdem sollte der Downloadbereich auch nochmal durchsucht werden (FME-Tester, Programmiereinrichtung u.v.a.m. seien da mal die Stichworte).

    Zum Schluss fällt mir eins ein, eigentlich solltet ihr das Forum gleich schließen.

    Gute Nacht,
    Sebastian
    Also ich lese hier ganz klar eine Art, nennen wir es mal, ''Hassgefühl'' heraus.

    Das Forum existiert/besteht doch nicht nur aus den Codedateien!?
    Was mich etwas stutzig macht ist wieso du dich darüber so auslässt.

    Es ist doch nichts weiter passiert außer das hier jene Anfragen nach Codedateien etc. nicht mehr geduldet werden und die Datenbank offline genommen wurde.

    Mag' sein das man die Daten auch woanderst herbeziehen kann (auf nicht dienstrechtlichem Weg), aber man muss das doch hier noch nicht fördern..

    Meine Meinung zu dem Ganzen ..

    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  6. #21
    frank1000 Gast

    Sind die Daten nun NfD und woher weis das der Normalbürger

    Bitte noch mal zum allgemeinen Verständnis, welche Daten (FMS oder ZVEI,POC) unterliegen dem besonderen Schutz z.B. NfD?
    Und wenn ja - woran erkennt das der Normalbürger ohne Funklehrgang?

    Der Otto- Normal- Bürger kann sich zumindest in BY relativ leicht mit solchen Informationen versorgen. Zum Teil findet man die Daten auf der Homepage des Innenministeriums Bayern zum freien Download!


    Beispiel FMS:
    Kennung besteht aus 8 Blöcken.
    Für die FW werden die ersten 7 Blöcke, in für jedermann zugänglichen Schreiben, veröffentlicht.
    Beim RD sind es die ersten 6 Blöcke.

    Fehlt also nur noch die laufende Fahrzeugnummer, die man beispielsweise zu 96 % vom Einsatzfahrzeug ablesen kann, oder man denkt mal darüber nach wieviele Fahrzeuge des gleichen Typ's in der eigenen Gemeinde unterwegs sind (O.k. bei den vielen TSF der FW kommt man mit der letzten Möglichkeit wohl nicht so weit, die Großfahrzeuge sind so aber recht unproblematisch darstellbar).


    Quellenangabe:

    http://www.stmi.bayern.de/sicherheit...kommunikation/

    - Einführungsschreiben vom 23.05.2002

    - Kennungen Feuerwehren

    - Kennungen BF München

    - Kennungen Rettungsdienst

    - Funkrufnamenneuregelung
    IMS vom 11.05.2006 Nr. ID2-0265.31-1 (ohne THW-Funkrufnamen)



    Ein Hinweis auf einen eventuellen Schutz der Daten oder gar ein Verbot der Verbreitung findet sich dort nicht.


    Dazu auch eine "schöne" Homepage einer bayerischen Feuerwehr:

    Alarmierung
    http://www.feuerwehr-michelau.de/ind...r/feuerweh.htm
    dort auf den Unterpunkt "Alarmierung der Feuerwehren" klicken

    Funkrufnamen
    http://www.feuerwehr-michelau.de/ind.../funk/funk.htm

    Der Heimatkanal ist wohl dort auch nicht "geheim".


    Grüße Frank

  7. #22
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    richtig dort ist es eine offizielle seite.
    soll der staatsanwalt bei ede stoiber ne razzia machen?
    kann witzig werden.

    hier geht es nicht um geheimnisskrämerei, hier geht es nur um ein stück rechtsicherheit der forumbetreiber.

  8. #23
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von frank1000
    Bitte noch mal zum allgemeinen Verständnis, welche Daten (FMS oder ZVEI,POC) unterliegen dem besonderen Schutz z.B. NfD?
    Und wenn ja - woran erkennt das der Normalbürger ohne Funklehrgang?
    NfD-Daten gelangen garnicht erst an die Öffentlichkeit. Zumindest nicht offiziell. Es sind im Prinzip Betriebsgeheimnisse, wie sie sich auch bei Deinem Arbeitgeber finden lassen. Der Arbeitsvertrag sollte einen entsprechenden Passus beinhalten.

    Der Otto- Normal- Bürger kann sich zumindest in BY relativ leicht mit solchen Informationen versorgen. Zum Teil findet man die Daten auf der Homepage des Innenministeriums Bayern zum freien Download!
    Den theoretischen Aufbau, ja.
    Die tatsächliche Zuordnung/Kennung erfährst Du dort nicht.

    Für die FW werden die ersten 7 Blöcke, in für jedermann zugänglichen Schreiben, veröffentlicht.
    Und wie lauten die FMS-Kennungen folgender Fahrzeuge:
    - TLF FF Bamberg
    - LF8 FF Seußen
    - HLF der FW 3 BF München
    - ...

    Ein Hinweis auf einen eventuellen Schutz der Daten oder gar ein Verbot der Verbreitung findet sich dort nicht.
    Warum auch. Der Betriebsleitung ist es freigestellt, welche Daten Sie wie und wo verbreitet.

    MfG

    Frank

  9. #24
    frank1000 Gast

    ???

    Bitte mal genauer.
    Genau diese Rechtssicherheit ist doch mal interessant.
    Mir gehts mit der Frage um den allgemeinen Umgang mit den Daten bzw. den rechtlichen Grundlagen (Normalbürger, ohne Verbindung zu BOS und der damit evtl. verbundenen schriftlichen Verpflichtung im Rahmen der Funkausbildung).

    Die Entscheidung von Daniel ist doch O.k.!

    Nur ist halt die Frage, wenn Daten (welche auch immer) allgemein zur Verfügung gestellt werden, kann das doch nicht für den einen (hier IM) rechtens sein und der nächste erfüllt dann den Verdacht auf einen Tatbestand einer Straftat, der dann Ermittlungen nach sich zieht.

    Frei nach dem Motto: Alle Tiere sind gleich - manche Tiere sind gleicher als andere.

  10. #25
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von frank1000
    Frei nach dem Motto: Alle Tiere sind gleich - manche Tiere sind gleicher als andere.
    Du darfst gerne mal Details des Geschäftsberichts Deines Arbeitgebers an Dritte weitergeben, um den Wahrheitsgehalt Deiner o.g. These zu überprüfen...

    Es ist tatsächlich so, daß der Chef bestimmt, wem er was mitteilt.
    Und der jeweilige Innenminister/-senator ist Chef, was den BOS-Funk angeht.


    MfG

    Frank

  11. #26
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von frank1000
    Bitte noch mal zum allgemeinen Verständnis, welche Daten (FMS oder ZVEI,POC) unterliegen dem besonderen Schutz z.B. NfD?
    Und wenn ja - woran erkennt das der Normalbürger ohne Funklehrgang?
    ...
    Grüße Frank
    Ganz einfache Antwort: Alle Funk-Daten sind in der Regel "Nur für den Dienstgebrauch" (NfD) gekennzeichnet! Folge: Jeder, der die Daten Dienstlich erhalten hat, darf sie nicht mit den Worten "Hier hast du sie" weitergeben. Er darf sie aber offen auf seinem Tisch liegen lassen und muss sie nicht zuklappen oder gar wegschließen!

    Folgendes Szenario:

    Brandmeister B. bekommt die neuen Rufnamenlisten per Brief, nimmt sie mit ins Gerätehaus um sie dort mit den alten Listen zu vergleichen. Dazu legt er sie während des Dienstabends der Ortswehr auf den Tisch im Gerätehaus. Der Feuerwehrmann F. wird von seiner Frau und den "Kindern" (weibl, 29, ledig und männl., 31 mit Ehefrau (29) und 2 Kindern (3 und 5)) vom Dienst abgeholt. Da Frau F. privat noch etwas mit B. zu besprechen hat, was andere nicht hören sollen geht sie mit B. in die Küche.

    Fall1: Während des Abgleichens der alten mit der neuen Liste haben die Feuerwehrmitglieder freien Einblick in die komplette Liste des Funkkreises.

    Fall2: Während des Gespräches von B. mit Frau F. blättern die Kinder von F.´s Sohn zusammen mit den Kameraden in den Listen.

    Frage: Wo hat sich hier jemand wegen Verstoß gegen die NfD schuldig gemacht?

    Antwort: Nirgendwo und niemand! "NfD" bedeutet nur, dass ich die Liste nicht mit den Worten "kopier sie Dir für den Privatgebrauch" übergeben darf.

    Abwandlung: Nach dem Küchen-Gespräch gibt der B. die Rückseiten der alten Listen den Enkeln des F. zum malen. Die Kinder bestehen darauf ihre Kunstwerke mit nach Hause zu nehmen und packen den gesamten Stapel (auch die noch leeren "Malflächen") ein.

    Frage: Hat sich jetzt endlich einer des Verstoßes gegen NfD schuldig gemacht?

    Antwort: Nein! Die alten Listen waren mit Übergabe der Neuen Altpapier, da nicht mehr gültig und (zugegeben nur in kleinen Teilen) falsch wegen Änderung der Rufnamen.

    Ausserdem liegen die Listen in der Praxis aufgeschlagen hinter der Windschutzscheibe des Einsatzfahrzeuges, werden im Einsatz zum Nachschlagen durchgeblättert oder sind als Auszug (umliegende Wehren) als Aufkleber auf dem Armaturenbrett. Es ist also bei Übungs- und Einsatzdiensten sowie bei Ausstellungen ("Tag der offenen Tür" oÄ) ein leichtes für Interessierte die Daten abzulesen.
    Wie schon richtig erkannt kennen "Zivilisten" die Buchstabenfolge "NfD" bzw. "VS-NfD" sowieso nicht oder werden durch die ausgeschriebene "Nur für den Dienstgebrauch" erst auf den Gedanken gebracht darin zu blättern!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  12. #27
    frank1000 Gast
    @F64098
    das INet ist dein Freund
    in der Kürze, mehr Zeit würde den Rest sicher zu Tage bringen.

    - TLF FF Bamberg
    gibt mehrere
    Grundlage siehe erstes Post
    weitere Quelle Homepage FF BA:

    LG1 - 1/21-1
    LG2 - 2/21-1
    LG4 - 4/21-1
    LG5 - 5/21-1
    LG9 - 9/22-1
    Ständige Wache 10/23-1

    Block 1 - 6 (FW)
    Block 2 - 3 (Bayern)
    Block 3 - 4 (Regierungsbezirk)
    Block 4 - 2 (Teil des Ortskenner)
    Block 5 - (Teil des Ortskenner 0 bis 4 möglich)
    Block 6 - 2 (Teil der 2. Teilkennzahl des Funkrufnamen, hier ein TLF)
    Block 7 - (Teil der 2. Teilkennzahl des Funkrufnamen, möglich in BA sind 1, 2 und 3 je nach LG)
    Block 8 - (Lfd. Fahrzeugnummer) hier die letzten 3 Stellen 21 1, 21 2, 21 3, 21 4, 21 5, 22 1, 23 1


    - LF8 FF Seußen
    Grundlage siehe erstes Post
    weitere Quelle Homepage FF Seußen -> zugehörig Stadt Arztberg/Ofr. Fahrzeug LF8 THL >6t.

    Block 1 - 6 (FW)
    Block 2 - D (Bayern)
    Block 3 - 4 (Teil des Ortskenner)
    Block 4 - 3 (Teil des Ortskenner)
    Block 5 - 1 (Teil des Ortskenner)
    Block 6 - 4 (Teil der 2. Teilkennzahl des Funkrufnamen, hier ein LF)
    Block 7 - 3 (Teil der 2. Teilkennzahl des Funkrufnamen, hier LF8 THL >6t = 3)
    Block 8 - (Lfd. Fahrzeugnummer, dauert mir jetzt zulang alle Feuerwehrabteilungen rauszusuchen (Ortswehren mit LF8 THL alphabetisch Aufzählen, Stelle von Seußen = Endziffer)


    - HLF der FW 3 BF München
    Grundlage siehe erstes Post
    weitere Quelle Homepage BF München:
    Feuerwache 3 (Westend) hat ein HLF / 2. Teilkennzahl 40
    Rufnamen Florian München 3/40-1

    Block 1 - 6 (FW)
    Block 2 - 3 (Bayern)
    Block 3 - 1 (Teil des Ortskenner festgelegt für Fachdienst, hier Brandschutz)
    Block 4 - 0 (Teil des Ortskenner für Wache 0 und 1 möglich)
    Block 5 - 3 (Teil des Ortskenner für Wache 0 bis 9 möglich)
    Block 6 - 4 (Teil der 2. Teilkennzahl des Funkrufnamen, hier ein HLF)
    Block 7 - 0 (Teil der 2. Teilkennzahl des Funkrufnamen)
    Block 8 - 1 (Lfd. Fahrzeugnummer)


    @AkkonHaLand
    Danke für deine "genaue" Antwort. ;-)
    Die Grundlagen über Handhabung und die Entsorgung von NfD und anderen Dokumenten ist mir bekannt (hier im Forum nicht beteiligte BOS).
    Geht halt um den "Normalbürger", die Listen des STMI sind zum Beispiel nicht gekennzeichnet, somit dürfte sie ja der NichtBOSler weitergeben, da er ja " nicht wissen kann", dass diese Angaben nicht für jeden bestimmt sind, schließlich kann sie ja jeder im INet lesen. Die Rufnamen werden ja auch oft auf den Homepages angegeben (oder auf dem Fahrzeug), also öffentlich.
    Also im Prinzip ist die Weitergabe von Teilen (Ortskenner, Rufname) zulässig, die Kombination und Veröffentlichung ein Graubereich, ohne das dies der NichtBOSler wüßte.
    Ja ja, ist schon eine schwammige Sache...

    Grüße
    Frank

  13. #28
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Also ich lese hier ganz klar eine Art, nennen wir es mal, ''Hassgefühl'' heraus.
    Da liest du was falsches!

    Das Forum existiert/besteht doch nicht nur aus den Codedateien!?
    Was mich etwas stutzig macht ist wieso du dich darüber so auslässt.

    Es ist doch nichts weiter passiert außer das hier jene Anfragen nach Codedateien etc. nicht mehr geduldet werden und die Datenbank offline genommen wurde.
    Stimmt, falls es dich beruhigt, habe ich von diesen Codedateien (fast) keinen Gebrauch gemacht, warum auch?

    Mag' sein das man die Daten auch woanderst herbeziehen kann (auf nicht dienstrechtlichem Weg), aber man muss das doch hier noch nicht fördern..
    Falls du es nicht verstanden hast, ich bin grundsätzlich gleicher Meinung, glaube aber, dass auch viele andere Informationen hier im Forum Rechtsverstöße noch mehr fördern. Denn was nützen mir denn die Codedateien, wenn ich hier nicht die Anleitung und die Downloadmöglichkeit für entsprechende Dekoder-Software finde?

    Mein Fazit ist also, dass ich der Auffassung bin, dass hier Informationen abzurufen sind, die ich (als Insider) für bedenklicher halte als diese blöden Codedateien, die man sich mit den entsprechenden Programmen und etwas Geduld auch selbst erstellen kann.

    Ich hoffe, ich wurde jetzt endlich verstanden!

    Gruß
    Sebastian

  14. #29
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Antwort: Nein! Die alten Listen waren mit Übergabe der Neuen Altpapier, da nicht mehr gültig und (zugegeben nur in kleinen Teilen) falsch wegen Änderung der Rufnamen.
    Da kann ich dir leider nicht zustimmen.
    Nur weil die Listen nicht mehr aktuell sind bleiben sie trotzdem Verschlussache und dürfen "NICHT" weitergegeben werden.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #30
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von frank1000
    @F64098
    das INet ist dein Freund
    in der Kürze, mehr Zeit würde den Rest sicher zu Tage bringen.
    Das glaube ich Dir gerne, aber Du hast Dir auch so schon reichlich Mühe gegeben, das wollte ich in der Form eigentlich garnicht. Trotzdem Hut ab!

    Der Haken an den von Dir zusammengetragenen Daten ist aber, daß sie zu 100% aus Theorie bestehen. Und im richtigen Leben macht sich eben keiner die Mühe/(Kosten) die Kennung umzuprogrammieren, weil nach der Gemeindegebietsreform ein anderer Ortskenner verwendet werden müßte.
    Und das neue TSF war so teuer, daß kein Geld mehr übrig war, das vom verschrotteten KLF übernommene FuG umzuprogrammieren. Undsoweiterundsofort...

    In meinem Umfeld gibt es mehr "falsche" FMS-Kennungen, als ich Haare am Ar... habe. Und deswegen sind erscannte/abgeglichene Listen einfach wesentlich wertvoller, als eine Richtlinie vom IM, die zwar für alle gilt, mit der sich aber viele nur den Hintern abwischen.


    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •