
Zitat von
frank1000
Bitte noch mal zum allgemeinen Verständnis, welche Daten (FMS oder ZVEI,POC) unterliegen dem besonderen Schutz z.B. NfD?
Und wenn ja - woran erkennt das der Normalbürger ohne Funklehrgang?
...
Grüße Frank
Ganz einfache Antwort: Alle Funk-Daten sind in der Regel "Nur für den Dienstgebrauch" (NfD) gekennzeichnet! Folge: Jeder, der die Daten Dienstlich erhalten hat, darf sie nicht mit den Worten "Hier hast du sie" weitergeben. Er darf sie aber offen auf seinem Tisch liegen lassen und muss sie nicht zuklappen oder gar wegschließen!
Folgendes Szenario:
Brandmeister B. bekommt die neuen Rufnamenlisten per Brief, nimmt sie mit ins Gerätehaus um sie dort mit den alten Listen zu vergleichen. Dazu legt er sie während des Dienstabends der Ortswehr auf den Tisch im Gerätehaus. Der Feuerwehrmann F. wird von seiner Frau und den "Kindern" (weibl, 29, ledig und männl., 31 mit Ehefrau (29) und 2 Kindern (3 und 5)) vom Dienst abgeholt. Da Frau F. privat noch etwas mit B. zu besprechen hat, was andere nicht hören sollen geht sie mit B. in die Küche.
Fall1: Während des Abgleichens der alten mit der neuen Liste haben die Feuerwehrmitglieder freien Einblick in die komplette Liste des Funkkreises.
Fall2: Während des Gespräches von B. mit Frau F. blättern die Kinder von F.´s Sohn zusammen mit den Kameraden in den Listen.
Frage: Wo hat sich hier jemand wegen Verstoß gegen die NfD schuldig gemacht?
Antwort: Nirgendwo und niemand! "NfD" bedeutet nur, dass ich die Liste nicht mit den Worten "kopier sie Dir für den Privatgebrauch" übergeben darf.
Abwandlung: Nach dem Küchen-Gespräch gibt der B. die Rückseiten der alten Listen den Enkeln des F. zum malen. Die Kinder bestehen darauf ihre Kunstwerke mit nach Hause zu nehmen und packen den gesamten Stapel (auch die noch leeren "Malflächen") ein.
Frage: Hat sich jetzt endlich einer des Verstoßes gegen NfD schuldig gemacht?
Antwort: Nein! Die alten Listen waren mit Übergabe der Neuen Altpapier, da nicht mehr gültig und (zugegeben nur in kleinen Teilen) falsch wegen Änderung der Rufnamen.
Ausserdem liegen die Listen in der Praxis aufgeschlagen hinter der Windschutzscheibe des Einsatzfahrzeuges, werden im Einsatz zum Nachschlagen durchgeblättert oder sind als Auszug (umliegende Wehren) als Aufkleber auf dem Armaturenbrett. Es ist also bei Übungs- und Einsatzdiensten sowie bei Ausstellungen ("Tag der offenen Tür" oÄ) ein leichtes für Interessierte die Daten abzulesen.
Wie schon richtig erkannt kennen "Zivilisten" die Buchstabenfolge "NfD" bzw. "VS-NfD" sowieso nicht oder werden durch die ausgeschriebene "Nur für den Dienstgebrauch" erst auf den Gedanken gebracht darin zu blättern!
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator