Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Antennenkabel und Stecker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    30
    Hallo DaRake,

    habe schon öfters Funkumbauten gemacht, welche bei uns in der Wehr anstanden. Bisher konnte ich immer vorhandene Kabelsätze verwenden. Also bin bestimmt kein Laie, nur weil ich nicht weis wie der Stecker heißt. Evtl. vewenden wir RG213 Kabel nur nochmals meien Frage, wie heißen die Stecker an der Antenne (M11x1, aber so finde ich diese in dem besagten Online-Shop nicht) und wie heißt der Stecker für das 8b1?

    Wäre nett, wenn mir jemand diese Bezeichnungen mailen könnte. Um blöde Kommentare einzusammeln brauch ich in kein Forum gehen, Danke

    Freundliche Gruesse

    Manuel

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    für eine Fahrzeuginstallation würde ich immer RG58 nehmen (auch hier auf die Qualität achten) oder RG223 (nicht 213). RG213 läßt sich viel zu schlecht verlegen (Biegeradien).

    Zu den Steckertypen:

    Am Funkgerät befindet sich ein PL-Stecker, an der Antenne ein M11x1 Kathrein-Stecker. Den bekommste im Funkfachhandel z.B. bei Heckmann.
    Kann sein das hier aber die Versandkosten höher sind als die Stecker kosten. Vielleicht mal beim örtlichen BOSCH Händler / Elektronikshop fragen, evtl.haben die das auf Lager.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •