Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Ankauf FME

  1. #1
    Jens1985 Gast

    Ankauf FME

    Hallo Zusammen,

    Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben, an welche Funkhändler ich mich wenden muss, wenn ich einen FME im Tausch gegen andere FME Kaufen möchte?

    Habe diverse Händler angeschrieben, aber entweder will man mir 100€ für nen fast neuen XLS+ geben (LOL), oder man ist garnicht bereit FME anzukaufen?

    Vielleicht Kann mir einer helfen,

    Gruß Jens

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Alternativ FME bei eBay verkaufen (bringt sicher mehr als 100 Euro..)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Stell doch den Melder einfach hier ins Forum, da bringst das Gerät sicher los, und ned nur für 100€ oder so,

  4. #4
    Jens1985 Gast
    Ja das ist schon richtig, aber ich würde das ganze gerne direckt mit dem Kauf des MKSI in einem regeln, damit ich nicht erst alle drei FME verkaufen muss, und dann woanders den MKSI bestellen ?

    Mit Joe war ich mir da bereits Handelseinig, aber da er sich seit 5 Wochen nicht mehr gemeldet hat, muss ich eine Alternative suchen, Bocom, sagte mir, das sie keinen Ankauf machen und Heckmann will die FME quasi geschenkt haben.

    Gruß Jens

  5. #5
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ja das mit Heckmann ist mir klar,
    Das mit Joe hab ich auch schon mitbekommen, jedoch habe ich mit Joe noch nie ein Problem gehabt,
    hast du bei Kalina schon mal nachgefragt??

  6. #6
    Jens1985 Gast
    Oh, nein so war das mit Joe nicht gemeint, ist der beste Händler den ich kenne! und immer super Hilfsbereit, gar keine Frage, nur wenn er sich nicht meldet, was soll ich machen?

    Kalina ist ne gute Idee, wie war nochma der Link?

    Gruß Jens

  7. #7
    MTB112 Gast

  8. #8
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Oder frag mal bei hlf16 hier im Forum, der hatte mal einen XLSi oder so zum verkauf, mit Programmierung usw. vielleicht hat er ja einen MKSi auch,
    Was hast du denn für Melder??

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    100 € ist angegemessen.
    Du darfst eines nicht vergessen, der Händler muß auf den gebrauchten Melder Gewährleistung geben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Aber für einen XLS+ 100€ ist schon ein bisschen wenig, wenn ich nachdenke, für wieviel die oft in ebay weggehen,
    mir ist schon klar, das ein Händler das Gerät durchchecken muss und notfals umquarzen muss und und und, aber das der Unterschied dann gleich so groß is, glaub ich nicht,

  11. #11
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    das mit 100 € kann hinhauen
    ist wie mit den gebrauchtwagen.
    mein tip ebay, da bekommst du das meiste dafür, kannst ja mit dem händler des mksi dealen das er dir die umrüstung auf kundenwunsch günstiger macht.

  12. #12
    Jens1985 Gast
    Sorry, möchte hier keine Grundsatzdiskusion anfrangen, jede firma soll das zahlen was sie meint,

    aber mal im ernst,

    Ich weis nicht wer von euch einen Kaufmännischen Beruf hat, aber es kann mir keiner enrsthaft sagen, das das normal ist.

    Wenn ich ein gerät für 100€ ankaufe, und dann für 450€ verkaufe,

    450
    -100€ EK
    -20€ Quarzung
    -50€ andere Betriebliche Aufwendungen
    -30€ für Garantiefälle
    = c.a. 250€ Gewinn

    Das ist eine gewinnspanne die fast an abzocke grenzt,

    natürlich kenne ich die genauen zahlen nicht, bevor mir das einer vorwirft, aber 100€ für einen fast neuen XLS+ inkl. Ladegerät ist einfach ein Witz.

    Und was dieses ewige Argument mit dem "Service" angeht, muss ich sagen, da bestimmte Verschleißteile sowieso ausgenommen sind und vielleicht jeder 20te FME überhaupt mal in dem einen Jahr zurückgeht, sollte man das nicht zu hoch bewerten.

    meiner Meinung nach kann ich besser einen XLS+ für 250€ privat kaufen, mir den ordentlich angucken, und falls mal was dran ist, habe ich immer noch 200€ gespart, für die ich das ding 3 mal zum Fächhandler bringen kann, aber die muss ich auch nicht pauschal bezahlen.

    machts gut und guten Rutsch,

    Gruß Jens

  13. #13
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Jetzt rechne nochmal 72 € Mehrwertsteuer (ab 1.1. sogar 85,50€) weg von den 450 €.
    Und 30 € für ne Garantiefall is auch ziemlich weniger.
    Technikerstunde 60-100€.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #14
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    und von den 450 € muss noch gelebt werden

  15. #15
    Christian Gast
    Hallo,

    ich würde die Rechnung mal etwas anders aufmachen:

    VK 444 €

    davon

    100 € EK
    40 € Quarz und Abgleich (Arbeitszeit nicht vergessen)
    10 € Programmierung
    14 € Schopo in Wunschfarbe / neuer Akku
    100 € Garantierücklage
    50 € Kosten (Personal, Verwaltung, Versicherungen)
    ------------------------------------------------------------------
    "Gewinn" 150 € Reingewinn ohne Steuern, Versicherungen etc. darauf
    ------------------------------------------------------------------

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •