So, nun lasst uns mal nicht gleich wieder so sehr OT werden, sonst legen hier noch vor dem Mittagessen die ersten Feuerwehrler los, die die Rettungsdienstler für gestört erklären, die nen halben RTW im Kofferaum herumfahren...

Es geht um Funkgeräte, die privat beschafft wurden und ob diese "geduldet" werden (seitens der Feuerwehr/Gemeinde) oder ob es da Probleme gibt...

Also, privat wurden bei uns meines Wissens nach nichts beschafft, das lief wenn dann alles unter dem Deckel des Fördervereins. D.h. wenn der Förderverein das Gerät offiziell zur Verfügung stellt, dann steht es der FF im allgemeinen zur Verfügung, nicht einem einzelnen. Und wieder zurückbekommen ist eigentlich auch nicht (wenn der Spender meint, daß "andere" es zu häufig benutzen, statt ihm selbst...).

Dafür aber nicht nur BOS zugelassene sondern quasi alles, was unser niedersächsischer Ausnahmekatalog an Betriebsfunkgeräte für sinnvoll hält.

(Bosch KF **4 als Mobigeräte, die Bosch HFG's als Handfunken, sowie Motorola GM's als feste 2m-Geräte...)