Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: DRK-Kreisverband: Zahlungsunfähigkeit ist besiegelt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Zitat Zitat von hänschenklein
    also das drk leidet auch im mom. vor kurzenm wurden auch knapp 80 mitarbeiter des drk heinsberg entlassen und somit die rettungswache aufgelöst
    Hi
    1. wurden nicht 80Mitarbeiter entlassen,sondern zum Teil von anderen HiOrgs übernommen.

    2.Wurden die Rettungswachen aufgrund der neuen Ausschreibung im Kreis HS vom MHD und der JUH übernommen und nicht aufgelöst!!

    MfG Akkon_21

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat Zitat von Akkon_21
    Hi
    1. wurden nicht 80Mitarbeiter entlassen,sondern zum Teil von anderen HiOrgs übernommen.

    2.Wurden die Rettungswachen aufgrund der neuen Ausschreibung im Kreis HS vom MHD und der JUH übernommen und nicht aufgelöst!!

    MfG Akkon_21
    zum 1. = Sie wurden doch vom DRK entlassen. Erstmal waren doch alle arbeitslos, dann wurden welche vom MHD und JUH übernommen ( bevorzugt wurden welche, die sich noch in der Ausbildung befinden und ältere Mitarbeiter ). ca. 50% haben bereits neue Arbeit gefunden. Man beachte die Aufnahmekriterien bei den Johannitern - Sporttest ; Bescheinigung der Krankenkasse über Arbeitsunfähigkeiten und eine Bescheinigung der KFZ Versicherung über unfallfreies Fahren. Das ist reinste Schikane!!

    zu 2. = Rettungswachen? Es war doch nur ein Standort vom DRK betroffen??!! Und dass Dieser übernommen wurde ist mir jetzt neu. Wurde nicht noch im betreffendem Forum ( retter-den-rettungdienst.de ) darüber diskutiert, dass jetzt die Anfahrt länger dauern würde ?

    Was ich gerade noch gelesen habe:
    Das Gericht habe mit Beschluss im Rahmen eines einstweiligen Anordnungsverfahrens entschieden, dass der Kreis auch über den 31.Dezember hinaus - vorläufig bis zum 30. Juni 2007 - die Löhne der anderweitig noch nicht untergekommenen DRK-Rettungsdienstler trotz der Kündigung des Rettungsdienstvertrages übernehmen müsse.
    -sehr erfreulich.

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von hänschenklein
    zum 1. = Sie wurden doch vom DRK entlassen. Erstmal waren doch alle arbeitslos, dann wurden welche vom MHD und JUH übernommen ( bevorzugt wurden welche, die sich noch in der Ausbildung befinden und ältere Mitarbeiter ). ca. 50% haben bereits neue Arbeit gefunden. Man beachte die Aufnahmekriterien bei den Johannitern - Sporttest ; Bescheinigung der Krankenkasse über Arbeitsunfähigkeiten und eine Bescheinigung der KFZ Versicherung über unfallfreies Fahren. Das ist reinste Schikane!!

    .
    und weiter

    sporttest: bei jeder wf,ff,pol oder was weis ich normal

    Bescheinigung der kk : heutzutage auch normal, aber es gibt einen legalen trick.

    bescheinigung der versicherung: grenzwertig, die personalakte währe aussagekräftiger gewesen

    das sind ganz normale einstellungskriterien. wer es nicht möchte kann dann gerne sich woanders bewerben

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    normale einstellungskriterien sind das im rettungsdienst nicht. dass ein sporttest bei der feuerwehr oder der polizei pflicht ist kann man nachvollziehen aber nicht inner rettung.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hänschenklein
    normale einstellungskriterien sind das im rettungsdienst nicht. dass ein sporttest bei der feuerwehr oder der polizei pflicht ist kann man nachvollziehen aber nicht inner rettung.
    Warum nicht? Tätigkeit im RD kann genauso mit körperlicher Anstrengung verbunden sein, wie FW oder POL. Und auch die anderen genannten Voraussetzungen/ geforderten Bescheinigungen sind vollkommen in Ordnung.

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    aber normal ist das nicht. die johanniter machen sich da jetzt nen spaß draus... naja

    wer rettet, der fettet. wenn es bisher auch ohne diese "prüfungen" ging dann wird das in zukunft auch klappen. alles unnötig.

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hänschenklein
    aber normal ist das nicht. die johanniter machen sich da jetzt nen spaß draus... naja
    Die machen sich offenbar keinen Spaß aus ihrer Aufgabe, sondern nehmen sie in angemessener Weise ernst.
    Zitat Zitat von hänschenklein
    wer rettet, der fettet. wenn es bisher auch ohne diese "prüfungen" ging dann wird das in zukunft auch klappen. alles unnötig.
    Diese Aussage ist einfach nur schwachsinnig.

    Darf man fragen, warum du so entschieden die Umwandlung in Heinsberg (und offenbar auch die JUH) ablehnst?

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Zum Dienst und Sport:

    Komisch, also wenn ich mit dem Tragetuch oder -stuhl eine Person aus der
    dritten Etage trage, schwitze ich eher, als das ich eine "Zulage" im Bauch-
    umfang feststellen könnte ..

    ..auch Sandienste auf ner Kirmes o.ä. ... 200-500m laufen mit Rolltrage
    und anschliessend mit Patient ..

    ..die Trage in den KTW/RTW hieven ist manchmal auch nur mit Hilfe des
    Kameraden möglich ...

    ..dennoch, unser KBL lächelt immer diabolisch, wenn ich mal wieder "Dienstsport"
    vorschlage .. hat es was damit zu tun, das ich "hauptberuflich" Soldat bin? ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •