Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: ATMEL vs. POCSAG ?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Oh, die Schaltung iss fertig .. 100x66 mm, grauenhaftes Design, wie gut
    kannst du 2-lagig DK ? ;) ... 250 vias.. naja, dafür hab ich nur 30 min Arbeit
    reingesteckt ;)

    Features:
    * KS107/108 kompatibles Display anschliessbar
    * bis zu 8 Tasten (Standard: 4 Stück: Home, End, Up, Down)
    * 64kByte Batterie-gepuffertes SRAM
    * serieller Eingang

    Ist es sowas, was du brauchst ? ;)

    Gruss,
    Tim
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	t_datadisplay.png 
Hits:	291 
Größe:	453,1 KB 
ID:	9527  
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    HoHo

    Also 2 lagig hmm naja alsoo ööhm :/ könntest wenn dann den schaltplan zur verfügung stellen? so das mir was einlagiges bastele? mitn nem Sockel wo der Fertige AVR drauf kommt? Was kann das ding denn alles? Wie bringe ich dem bei, was welcher RIC bedeutet? 20 eus für 30 minuten arbeit ok?

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    ich würde auf pollin display verzichten...die sind zwar billig abe rne lange verfügbar...

  4. #4
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Das stimmt, das sehe ich ja auch ein! Nur sind 128x64 pixel ein bisschen dünne für POCSAG Meldungen, das Display muss nicht sonderlich hoch sein, jedoch sollte es eine gewisse breite besitzen! Ideal wären 320x240 Pixel.

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin ...

    Wie willst du denn nen Bus A[0..15] und D[0..7] auf eine einseitige Platine kriegen?
    Dazu noch das Display mit 3 Adress und 8 Datenleitungen (die natürlich auf demselben
    Bus hängen) ?

    Sorry, keine Chance auf einseitiges Design ;)

    Displays:
    240*128 ohne Touch 35 EUR, mit Touch 45 EUR
    320*240 ohne oder mit Touch für 95 EUR

    Eine einzelne Platine kostet 42 EUR zzgl Mwst zzgl Versand.. lohnt also nicht.. erst ab
    30 Stück ;)

    Mit dem Schaltplan bin ich aber noch nicht zufrieden, war ja nur nen Schnellschuss .. würde
    funktionieren, ist aber unsauber.. vor allem die Adresslogik kann man schöner bauen.. und
    mit anderen SRAMs 4x soviel Speicher nutzen..

    Wie man dem Ding das beibringt ? Na über die serielle Schnittstelle.. von Hand .. mühsam..

    Gruss,
    Tim

    PS: Einseitige Platinen könnte ich selbst, doppelseitige an sich auch, aber die DK sind
    einfach zu mühsam und es dauert ewig, vor allem wenn man viele DKs hat..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Mit DKs meinst Du Durchkontaktierungen, oder?
    Ich frage mich, ob man nicht, weil es ja doch um erhebliche Kosten geht, statt einer Durchkontaktierung auf jeder Platinenseite ein Lötpad hat, ein Loch durchbohrt, einen Draht durchsteckt, auf beiden Seiten anlötet und die Enden abkneift?!
    Ich weiß, unprofessionell, sieht bescheiden aus usw. Aber wenn man dadurch für den "Einzelabnehmer" erschwingliche Platinen erzeugt... Ich löte mir solche Vias auch selbst zurecht - kein Problem.
    Leider fehlt mir die Zeit, mich mehr mit diesen Dingen zu beschäftigen, also µCs, Programmierung von Auswertern usw.
    Hab den Thread länger nicht mehr verfolgt, geht es lediglich um eine Anzeige, oder soll das Ding auch selbst decodieren?
    Wäre nett, wenn Ihr mal ein paar Features nennen würdet, was Ihr Euch so denkt.

    Danke + Gruß,
    Funkwart

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Mein Entwurf (mit dem Eagle 3D Bild) kann das, was ich beschrieben habe ;)
    Im anderen Thread baue ich einen Dekoder ..

    Und ein komplettes Standalone-Gerät mit Empfänger, Dekoder und 200 Einträgen ..
    Naja, an sich kein Problem, nur teuer ..

    Gruss,
    Tim

    PS: Ja, DK = Durchkontaktierungen. Ehrlich, die Zange und die "Nieten" sind schon
    ok, aber 250 Stück !? .. und nun stell dir deine durchbohrten Vias vor .. 250 Stück..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •