Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Rufnamensystem Polizei Hessen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Na da haben wir es doch :
    " Auch die von dir korrigierte funkfrequenz der polizei im rheingau (Eltville+Rüdesheim) ist falsch...die 447ist richtig......das sei der hauptkanal der zu schalten sei bei eventuellen verfolgungsfahrten in richtung koblenz oder sich für diesen bereich anzumelden.weil der sender auf der anderen rheinseite stehen würde,um so die volle abdeckung zu erreichen.woher beziehst du deine angaben ? "

    Mag ja sein, das bei den so alltäglichen Geschehnissen wie " Verfolgungsjagden " der 447 genutzt wird !
    Das ist aber nur der Ausnahmefall, der reguläre Arbeitskanal 4m für den Rheingau - Taunus - Kreis, und dazu gehört auch Eltville und Rüdesheim, ist 349 G/U, auf 2m 52 bG/U !!

    Rufname " Nero ", Dienststellen :
    PS Bad Schwalbach Nero 21/01
    PS Rüdesheim Nero 22/01
    PS Idstein Nero 23/01
    PS Eltville Nero 24/01

    Polizeidirektion Rheingau - Taunus, bei dem Polizeipräsidium Westhessen !


    @Lars Zerpich : www.polizei-frankfurt.de

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  2. #2
    Registriert seit
    17.10.2010
    Beiträge
    1

    Main-Taunus-Kreis

    Hallo,
    im Main-Taunus-Kreis gibt es soweit ich weiß PST in Hofheim, Kelkheim, Eschborn.
    Der Rufname ist neuerdings "Rossart" oder so ist das richtig?
    Und welche Ziffer gehört zu welcher PST??
    Kann mir jemand helfen??

    Vielen Dank.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •