Tach auch !
Also, Dein Kenntnisstand scheint wohl von vor 1985 zusein!?
Der bzw. die Hubschrauber im Lande Hessen, sind an der HuST Egelsbach stationiert, und die Dienststelle hört auf den Namen " HESSEN 80/01 ", und die " Streifenvögel " werden z.b. mit " IBIS-93 " oder " Ibis-92 " gerufen! Vor der Umstrukturierung 2000, hießen die Hubschrauber u.a. Hessen 80/93...!
Nur mal so zur Orientierung!
Desweiteren beschreibst Du die Dienststellen, wonach aber nicht gefragt wurde, sondern nach Rufnamensystematik, also welche Fahrzeugtypen welche Ziffer haben.
Lese doch bitte nochmal meine Aufstellung, dann wirst Du vielleicht bemerken das ich die Dienststellen weggelassen habe!?
Die Hundestaffel in Wiesbaden, nur mal so erwähnt wird mit " NERO 53/01 " gerrufen... und die Fahrzeuge sind dann logischerweise " Sonderfahrzeuge und hätten dann die Ziffern von 50 bis 59,( 53/51 ;... 53/54; 53/55 usw. ) wobei darunter auch die Fahrzeuge für Reiterstaffeln ( 53/56; 53/57; 53/58 usw. ) fallen!
In Wiesbaden gibt es ja auch noch eine.
91/01 ist z.b. das 1. KK, wobei 92/01 das 2. KK wäre.
Die AG Jaguar hat 93/01 !
Desweiteren, wird im sogenannten Rheingau - Taunus nicht auf 447 sondern 349 gearbeitet!
Der Kanal 447 ist für Verkehrsüberwachung vorgesehen und 448 wird für die EHu der Bepo 1 in Mz-Kastel vorgeahlten, Rufname hier " Wisper " !
Das von Dir beschriebene Fahrzeug 81/93 der Hundestaffel, ist aber dann ein Hubschrauber des Verkehrsdientes !... Das das Wiesbadener Verkehrskommando einen eigenen Hubschrauber hat, würde wohl für einigen Gesprächsstoff sorgen!
Aber, da fällt mir auf : Was ist denn Falsch Deiner Meinung nach? Lies mal Deinen Beittrag genau durch,
denn im Prinzip unterstüzt Du meine Darstellung!!
MfG