Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: Rufnamensystem Polizei Hessen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Na da haben wir es doch :
    " Auch die von dir korrigierte funkfrequenz der polizei im rheingau (Eltville+Rüdesheim) ist falsch...die 447ist richtig......das sei der hauptkanal der zu schalten sei bei eventuellen verfolgungsfahrten in richtung koblenz oder sich für diesen bereich anzumelden.weil der sender auf der anderen rheinseite stehen würde,um so die volle abdeckung zu erreichen.woher beziehst du deine angaben ? "

    Mag ja sein, das bei den so alltäglichen Geschehnissen wie " Verfolgungsjagden " der 447 genutzt wird !
    Das ist aber nur der Ausnahmefall, der reguläre Arbeitskanal 4m für den Rheingau - Taunus - Kreis, und dazu gehört auch Eltville und Rüdesheim, ist 349 G/U, auf 2m 52 bG/U !!

    Rufname " Nero ", Dienststellen :
    PS Bad Schwalbach Nero 21/01
    PS Rüdesheim Nero 22/01
    PS Idstein Nero 23/01
    PS Eltville Nero 24/01

    Polizeidirektion Rheingau - Taunus, bei dem Polizeipräsidium Westhessen !


    @Lars Zerpich : www.polizei-frankfurt.de

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  2. #2
    Registriert seit
    17.10.2010
    Beiträge
    1

    Main-Taunus-Kreis

    Hallo,
    im Main-Taunus-Kreis gibt es soweit ich weiß PST in Hofheim, Kelkheim, Eschborn.
    Der Rufname ist neuerdings "Rossart" oder so ist das richtig?
    Und welche Ziffer gehört zu welcher PST??
    Kann mir jemand helfen??

    Vielen Dank.

  3. #3
    FFW-Babsi Gast

    polizei hessen

    also ...mir wird das hier zuviel langsam....kann nur das sagen was mir mein bruder so verrät.er ist halt bei der polizei in wiesbaden....aber es gibt halt immer ein paar die es "besser" wissen als die eigenen polizeibeamten hier in dem bereich...seis drumm.. noch zu "brause"...lesen!!!....von sondereinsätzen und so war keine rede gewesen...auf welchem kanal oder der zu benutzende reservekanal gefunkt wird entscheitet der einsatzleiter vor ort..auch der zu verwendete rufnamen(meist örtlich gebunden)..aber mit irgendeinem muß man ja mal beginnen...und von nordhessen weis ich jetzt nichts...nur das BLUME 1 die erste einsatzhundertschaft in wiesbaden ist sollte wohl richtig sein,denn mein bruder war bei ihr ,bis zur versetzung in den einzeldienst....aber egal...werde jetzt auf dieses thema nicht mehr antworten,weil es immer iweder leute gibt die aus irgendwelchen quellen meinen es doch genau zu wissen.viele grüße an all die "Polizeibeamten" und "experten"..... :-)
    gruß an alle die "nur mal was wissen wollten"

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363

    Das ist ja toll!

    Hallo...!

    Also, ich höre immer nur " mein Bruder ist ", und " mein Bruder hat aber gesagt " ...!
    Und erzählst was von " Verfolgungsjagden Richtung Koblenz "...

    Konntest aber nicht einmal einen Fachlich fundierten Zusammenhang der Rufnamensystematik ausführen, vielmehr wird hier was von " das sind die Opel Vectras..." usw. mitgeteilt!
    Ist völlig unerheblich ob Vectra, Astra oder Golf GTI... es könnten auch 5`er BMW oder MB TE220 sein, denn auch diese Modelle werden gefahren...!

    Stellst aber Aussagen anderer in Frage, indem Du sie anzweifelst!!

    Das finde ich schade... Und, schau doch bitte mal in das Buch " BOS - Funk 2 " ! Selbst da steht es auch drinne, obwohl das Buch auch nicht immer übereinstimmt oder aktuell ist, das meiste aber ist korrekt...!

    " Verschalte " Dich doch mal auf besagten Kanal, und dann berichte doch von der Erfahrung die Du dann machen wirst..ok!?

    Schönen Abend noch!
    I believe on Digitalfunk

  5. #5
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Moin Junx und Mädels,

    also:die Pol.im Rheingau-Taunus-Kreis benutzt den 349 als regulären Kanal...
    und die Dienststelle in Egelsbach (Schrapp Schrapp) hört auf den Namen "Ibis 10/01" -meistens auf 399.
    Alles im grünen Bereich ?

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    *uuufff* endlich!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  7. #7
    KugelFish Gast
    @Babsi:

    Sorry aber meinst du nicht, dass du dich hier grad ein wenig lächerlich machst. Wie Andreas schon sagt mit "mein bruder sagt bla bla" kommst du hier nicht weit, zumal dir hier vor allem von andreas fachlich fundierte erläuterungen dargelegt wurden.

    Naja ich weiss ja nicht wer hier was "besser weiss"...

    Auch ich habe Freunde bei der Polizei und die scheinen mich besser informieren zu können, als dein Bruder, denn ich kann bedenkenlos Andreas' Ausführungen unterschreiben!
    Es stimmt alles und hat Hand und Fuß ganz im Gegensatz zu Deinen Posts.

    Gruß,
    Fishy.

    P.S. Vielleicht solltest du auch mal ein wenig an Deinen Ton arbeiten...

  8. #8
    FFW-Babsi Gast

    polizei hessen

    vielleicht wurde das etwas falsch verstanden,meine ausführungen,oder ich drückte mich halt einwenig verkehrt aus...nun gut....mein bruder ist polizeibeamter in wiesbaden...und ich folgte seinen aussagen erstmal.ich bin der meinung und vertrete sie auch hier gerne, das er es doch wohl besser weis, als irgendein scannerbucheintrag von anno domini....aber egal,-...wollte niemanden auf den fuß treten, aber ich merke schon das das hier wohl eine "Männer" domäne ist und man über ein mädchen herfällt die "wagte" mal zu helfen oder zu korrigieren,was einigen sehr schwer fällt es zu akzeptieren.wegen meiner fragerei als ,bin ich auch schon bei ihm (mein bruder) leicht aufgefallen,um als wieder rückzufragen was der "einsatzkanal" im rheingau ist und so.(hätte mich ja auch verhören können :-))und er meinte so sachen dürfe er mir ja auch nicht so einfach erzählen.es handelt sich ja hier um den sogenanten "nicht öffentlichen landfunk".dazu noch der der polizei...er fügte aber noch bei, wenn sie ihren revierbereich verlassen und in den rheingau fahren ,wegen was auch immer,melden sie das nero das sie auf 447 umschalten.dort sind die reviere,die andreas 53/01 richtig :-) aufgelistet hat ,vertreten.(nicht zünisch gemeint andreas...).aber jetzt kommt es...es wird unterteilt in nörtlichen und südlichen sektor...447 südlicher mit eltville+rüdesheim und 349 in den nördlichen sektor, idstein und bad-schwalbach.(wegen der funkabdeckung,oder so..änlich)...aber beide kanäle können zusammengeschalten bei sogenanten ringfahandungen(richtig geschrieben ??) usw.(macht "Nero" von wiesbaden aus).mehr kann ich jetzt auch nicht mehr sagen und ihn fragen, um nicht noch als "spion" dazustehen....gruß an alle.....wollte nur helfen :-(

  9. #9
    KugelFish Gast
    Klingt ja schon besser ;-)

    Wollte Dich ja auch nicht persönlich angreifen und ich weiss das schon zu schätzen, dass Du Dich hier mit Deinem Wissen einbringen willst, aber der Ton macht halt nunmal die Musik.

    Ach und zum Thema Scannerbucheintrag: Vielleicht solltest du 53/01 mal fragen was er beruflich macht...

  10. #10
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Hallo Lars,

    vor einigen Jahren wurde in Hessen beschlossen, den ´mittleren Dienst abzuschaffen, seither steigt man bei der hess. POL direkt in den gehobenen Dienst ein. Sollte die Qualität der POL heben und die Korruptionsgefahr senken.
    Das ganze hat natürlich den Nachteil, dass die Personalkosten deutlich steigen.
    Deshalb gibt es st. einiger Zeit die Wachpolizei: 3-monatige Ausbildung, keine Schusswaffen, sollen die richtige POL unterstützen und dürfen das ein oder andere auch alleine. Tja, und dann gibt es noch eine freiwillge Polizeitruppe, ähnlich wie in Berlin.
    Mit den beiden Massnahmen wird allerdings die gute Absicht, die hinter der Abschaffung des mittleren Dienstes standen, vollkommen unterlaufen.

    MfG

    brause

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Zwei sachen kurz :

    Die Ausbildung dauerte 4 Monate, inkl. Schußwaffenausbildung!!
    So ist es jedenfalls im Rhein/Main Gebiet!
    Mag sein das im RP Kassel anders darüber gedacht wird!?

    @FFW Babsi, sehen wir es als unglückliches zusammentreffen zweier verschiedener Informationsdefizite!?
    Nichts für ungut... bin dennoch für weitere Fragen für alle da...!

    Und, wir begrüßen Dich natürlich als "neue" vielleicht auch als erste Frau hier im Forum, und Kritiken oder ähnliches, muss auch eine Frau sich gefallen lassen, denn Du kannst hier im Forum sehen, das keine Unterschiede gemacht werden, wenn es um Kritik oder ähnliches geht!
    Das sollte Dir eigentlich zeigen, das die hier Anwesenden noch richtige " Kameraden " sind, denen (fast, Boris F wird schon wissen warum) alle willkommen sind!!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  12. #12
    FFW-Babsi Gast

    polizei hessen

    alles geklärt und ok... :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •