Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Bundeswehr Frequenzen gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Grundsätzlich hast du natürlich recht - wobei die Variante sich am Grundnetz zu beteiligen um dann im Akutfall nur noch bestimmte komponenten logistisch versorgen zu müssen wäre ja auch etwas, wass wir in Deutschland shcon mal hatten.

    Man denke an die Straßenbauten in den 60er, 70er und 80er Jahren, die auch teilweise bereits auf den Bedarf des Militärs abgestimmt wurden, dass Kommunikationsnetz der Autobahnmeistereien, dass im Kriesenfall mitgenutzt werden konnte, Autobahnotlandeplätze, Hilfskrankenhäuser, Sprengschächte usw. - alles Forsehungen ausschließlich für den Kriesenfall.

    Sicherleich war dies im wesentlichen durch den großen Feind impliziert, der ja nun verloren gegangen ist. Aber ein klein wenig vernetztes Denke gerade im Hinblick auf die Tatsache dass es vielleicht doch irgendwann mal wieder zu einer direkten Bedrohung des Bundesgebietes kommen könnte und die Landesverteidigung (an der Oder, nicht am Hindukusch oder in Helmand) ja immer noch eine Kernaufgabe der BW ist wäre dass doch gar nicht schlecht?

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Tetra bie der Bundeswehr

    Hallo,

    auf den Fregattens setzt die Bundeswehr übrigens nach und nach Tetra als Sprech- und Datenfunksystem ein.
    Also nicht mal mehr einheitliche Technik im eigenen Haus...

  3. #3
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Wie ich neulich im TV gesehen habe hat die Bundeswehr in Koblenz die ersten mobilen Antennen und 1000 Digitalfunkgeräte in Dienst gestellt.

    Gruß firefighteropp

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    das haben die im Bereich Berlin schon viel länger
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    ist zwar schon ein älterer Beitrag, aber ich schreibe mal noch was dazu:

    Die Bundeswehr hat sog. Frequenzspeicher.
    Durch diese Technik wird regelmäßig die Frequenz im Funkgerät gewechsel,t also ohne das man dies als Nutzer merkt.

    Solche Frequenzspeicher sind natürlich Hochgeheim und , wenn sie nicht genutzt werden, waffenkammer-pflichtig.



    gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •