Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: 5 Ton -Folgen LK Bergstrasse, Odenwaldkreis

  1. #1
    ulan Gast

    5 Ton -Folgen LK Bergstrasse, Odenwaldkreis

    Hallo Zusammen,

    wer hat eventuell aktuelle Verzeichnisse von 5 Ton Folgen (Schleifen) des Odenwaldkreises und des LK Bergstrasse ?

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    wenn Du so fragst: wahrscheinlich die Leitstelle ;-)

    Schon mal im BOS-Atlas nachgeschaut? Mach Dir aber nicht zu viele Mühe. Gerüchten zu Folge soll auch dort die Alarmierung umgestellt werden.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Gerüchten zu Folge soll auch dort die Alarmierung umgestellt werden.
    Gruß, Mr. Blaulicht
    Moin,
    aber es bleiben nur Gerüchte, da ist nichts dran.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Gerüchten zu folge soll auch unsere Lst diesen Bereich übenehmen. Wie gesagt. Gerüchte!
    Aber dann hätte dieser Bereich endlich mal eine vernünftige Fahrzeugnummerierung. ;-)

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    @ Mr. Blaulicht

    Wo ist den "eure" Leitstelle? Der Umstand, dass die Leitstelle Bergstraße erst im letzten Jahr modernisiert wurde und somit einer der modernsten in Hessen sein dürfte ist dir (und den Grüchtestreuern) aber bekannt?

    Gruß, MO

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    unsere Leitstelle ist in Ladenburg. Wie gesagt: Gerüchte! Manchmal wird halt viel geredet, wenn der Tag lang und ruhig ist ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Gerüchten zu folge soll auch unsere Lst diesen Bereich übenehmen. Wie gesagt. Gerüchte!
    Aber dann hätte dieser Bereich endlich mal eine vernünftige Fahrzeugnummerierung. ;-)

    Gruß, Mr. Blaulicht
    öööhm, BW will eine Leitstelle in HE übernehmen ??
    Wie nennt man das ? "Feindliche Übernahme" ?? *ggg
    Also das das ist nun wirklich nur ein Gerücht.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Ebi
    öööhm, BW will eine Leitstelle in HE übernehmen ??
    Wie nennt man das ? "Feindliche Übernahme" ??
    Nein, Entwicklungshilfe [kopfeinzieh]

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    @Mr.Blaulicht,
    übernehmt doch die Pälzer, die wollen doch sowieso lieber zu euch, wir kommen schon alleine klar ;:-)
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Na ja, man hat ja schon seinen Stolz!!!

  11. #11
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Genau nehm die Pfälzer.Ich glaube jede Leitstelle alarmiert schneller als die Leitstelle Lu mit ihren 3 Minuten Durchsagen^^

    Ist es in Hessen eigentlich üblich das Fw und RD auf einem Kanal sind?

    Gruß firefighteropp

  12. #12
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    joa..
    dat kommt drauf an...

    hier bei uns an der Bergstrasse. gibt es nur einen Betriebskanal, ebenso in ODW und DA-DI.

    Darmsatdt-Stadt Hat zwei Kanäle, fungiert auch als unsere Leitfunkstelle.

    In FFM gibt es drei Kanäle. FW, RD und Alamierung.

    73,
    Daniel

  13. #13
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von firefighteropp
    Ist es in Hessen eigentlich üblich das Fw und RD auf einem Kanal sind?
    Gruß firefighteropp
    Das ist in HE eigentlich generell so üblich. Nur in den Großstädten Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden, Offenbach und Kassel gibt es getrennte Kanäle. (Und natürlich für ad hoc Lagen und Groß Schadenslagen, da gibts noch mehrere Reservekanäle)
    Und alles wird von einer integrierten Leitstelle geführt, die es in HE schon seit den 70er Jahren gibt.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  14. #14
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von Ebi
    Das ist in HE eigentlich generell so üblich. Nur in den Großstädten Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden, Offenbach und Kassel gibt es getrennte Kanäle. (Und natürlich für ad hoc Lagen und Groß Schadenslagen, da gibts noch mehrere Reservekanäle)
    Und alles wird von einer integrierten Leitstelle geführt, die es in HE schon seit den 70er Jahren gibt.
    mfg
    e.
    Also das mit Offenbach weiß ich.Aber ich glaub ich würd abdrehen wenn bei uns aufem Kanal soviel los wär.Da hab ich dann lieber einen Kanal für Worms alleine ;-)

    Gruß firefighteropp

  15. #15
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von firefighteropp
    Genau nehm die Pfälzer.Ich glaube jede Leitstelle alarmiert schneller als die Leitstelle Lu mit ihren 3 Minuten Durchsagen^^

    Ist es in Hessen eigentlich üblich das Fw und RD auf einem Kanal sind?

    Gruß firefighteropp
    Also über die Durchsagen der LS Kaiser kann man sich eigentlich net beschweren... Höchstens, dass die nachts nuscheln... *g*

    Früher wars immer lustig, als wir noch auf Leitstelle Donnersberg waren. Da hat dann bei der Fahrzeugübersicht bei "Alarmierung durch:" LSD gestanden ^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •