Ja schon klar das ich es eingeben muss nur wie gehe ich vor wo gebe ich das ein in dem FMS32 pro ? Kann mir jemand sagen wie ich das am besten ohne Großem Aufwand hinbekomme bin leihe auf dem gebiet programmieren kann ich nicht !! MFG
Ja schon klar das ich es eingeben muss nur wie gehe ich vor wo gebe ich das ein in dem FMS32 pro ? Kann mir jemand sagen wie ich das am besten ohne Großem Aufwand hinbekomme bin leihe auf dem gebiet programmieren kann ich nicht !! MFG
Such mal im Forum nach 'Parameterübergabe'...ich weiß es nimma auswendig...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Also, dann will ich mal eine Anleitung auf die Schnelle schreiben.
Ich nutze wie schon gesagt ib-systems zur Alarmierung.
Einfach eine Batch-Datei schreiben die z.B. so aussehen könnte:
if exist alarm.txt del alarm.txt
echo %1 >> alarm.txt
ibss.exe /C:parameter.txt
Die speichern wir unter "alarmsms.bat"
In FMS32pro als Aktion: C:\alarmsms.bat %1 einfügen! (Pfad muss natürlich angepasst werden).
Für das SMS-Programm dann entsprechend die Textdatei nach Anleitung erstellen. Schon werden die SMS mit dem entsprechenden Text versendet.
Viel Spass
Holger
PS: Das Progrgramm für ibss gibt es im entsprechenden Thread.
PPS: Hab das was ich hier geschrieben habe nicht mehr getestet, da wir im Kreis eh keine POCSAC Alarmierung haben. Sollte aber funktionieren.
Wozu ist die alarm.txt???Zitat von de010014
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hast du schonmaL SOWAS PROGRAMMIERT FÜR FMS32 pro das der Alarmierungstext an das Handy übertragen wird ??
In die Alarm.txt wird vom FMS32 der Text geschrieben, der bei der Alarmierung übertragen wird. Das Programm für den SMS-Versand liest die Datei aus und sendet diesen (bis 160 Zeichen) als SMS an das/die Handy/Handys.
Ich selbst verwende nur festen Text, da wir über 5-Ton alarmieren. Hab da jeder Schleife einen Text zugewiesen.
Holger
@Markd99
Du musst da nicht wirklich programmieren. Einfach die Batch wie ich sie geschrieben habe nutzen und dann das Programm hier aus dem Forum für den Versand.
Ich alarmiere schon länger über SMS!
Naja, ziehmlich umständlich...
Kannst den Aufruf doch so machen:
IBSS.exe /C:config.txt /N:%1
Dann sparst dir die alarm.txt.
Bei mehreren Nummern:
IBSS.exe /C:config.txt /N:%1 /E:0123456789
IBSS.exe /C:config.txt /N:%1 /E:0234567891
...
In der config.txt stehen die restlichen Parameter.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)