Ergebnis 1 bis 15 von 58

Thema: Erfahrungsbericht BOSS925

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    thomasDS Gast
    Ich hab jetzt noch folgendes Problem.

    Der Zeitstempel ist laut Programmierung auf unten gesetzt.
    Wird aber nur bei den Probealarm-Schleifen angezeigt.

    Wenn ich Nachrichten lesen möchte, zeigt der DME die Alarmzeit in der Übersicht (die mit den Häkchen) an, aber bei Betrachtung einer einzelnen Meldung ist die Alarmzeit nicht dabei. Nur eben beim Probealarm.

    Muss das etwa pro RIC einzeln programmiert werden?
    Wenn ja, wo?
    Da gibt es doch nur einen Hauptpunkt, wo das festgelegt wird.

  2. #2
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    259
    Hallo! Ja, das muß für jede RIC einzeln programmiert werden. Gehe in der Software auf die Seite "RIC". Dort ist eine Spalte "Z" (für Zeitstempel) dort musst Du zu jeder Unteradresse ein Häckchen machen. Also pro RIC vier Häckchen. Dann müsste es klappen. Gruß Daniel

  3. #3
    thomasDS Gast
    Super, danke.
    Werd das gleich mit meinem Funktechniker ausmachen.

  4. #4
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Da hier schon zum Thema "Wie viele Meldungen kann der BOSS speichern?" diskutiert wurde.
    Was mir bisher unbekannt war ist, dass es neben den zwei möglichen Ordnern auch noch standartmäßig einen Art Papierkorb gibt. Dieser ist in der Meldungsübersicht ganz rechts. Dort werden alle Meldungen reingelegt, die weder in einen der beiden Ordner gehören und zu alt für die Hauptübersicht sind.

    Ich persönlich habe im Moment in meinem DE920 26 Meldungen ingesamt gespeichert. Ich bin der Meinung das ist ausreichend.

  5. #5
    thomasDS Gast
    Hallöchen,

    also ich habe meinen BOSS 925 jetzt schon 4 Monate und muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit ihm bin.
    Er löst einwandfrei aus, die Lautstärke ist ok, die Ablesbarkeit ist auch sehr gut (5 Zeilen x 21 Zeichen). Also kurz gesagt, ein echt guter DME.

    Jetzt hab ich aber ein kleines Anliegen.
    Beim ALARMTON, wenn der DME auslöst, ertönt immer zuerst kurz ein Doppelton und dann der eigentliche Alarmton.
    Habt ihr auch so ein Problem oder ist da was bei der Programmierung der Töne schief gelaufen?

    Gruß
    Thomas

  6. #6
    thomasDS Gast
    *schieb*

  7. #7
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    60
    Hallo.

    Habe das geschilderte Problem ebenfalls. Ich nehme an, dass es daran liegt, dass die Rufunterdrückungszeit bei mir auf 0 steht und er sich sozusagen an den doppelten Alarmierungen "verschluckt". Kann das sein?

    Gruß
    FFNB

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •