Kleine Frage am Rande: "Schon Erfahrungen mit Elektronik gesammelt?"
Kleine Frage am Rande: "Schon Erfahrungen mit Elektronik gesammelt?"
Gott fragte die Steine: Wollt ihr FEUERWEHRMÄNNER werden?
Darauf die Steine: Dafür sind wir nicht HART genug!!!
Ja habe ich. Kannst du mir es schnell erklären?
Weil ich möchte eine Streifenrasterplatine nutzen, um mir evtl. größerenVerkabelungsaufwand zu sparen!
@ALLE:
Hab noch eine sehr gute Idee bzügl. des Gehäuses!
Man könnte um die fertige Platine eine "Schale" bauen, um dann das ganze mit Flüssigplastik aufzugiesen! Etwa 2-3mm.
http://www.classicint.nl/textdui/dplastidip.htm --> HCF
Funktioniert! Haben schon 2 Kollegen bei einem Ähnlichen Projekt gemacht!!!!
Geändert von HAIXMAN (12.11.2007 um 20:02 Uhr)
Zitat von meinem alten Lehrer: "Ich liebe Leute, die sich entscheiden können" ^^
Falls du damit überhaupt etwas anfangen kannst, schick mir eben deine e-mail addy und ich schick dir dann einen schaltplan... (Aber bitte danach keine doofen fragen stellen wie "hat er da zwei platinen zusammen geklebt"... das ist nämlich nicht nur wirtschaftlicher sondern auch technischer schwachsinn *kopfschüttel*)...
Bezüglich flüssigplasik wünsch ich dir viel Spaß... die ersten 10 Versuche gehen mit sicherheit schief und dann bei den 1000enden von LED's micht sicherheit auch ins Geld... von der Arbeitszeit mal ganz zu schweigen...
Aber sollte es dich im Geldbeutel jucken, weil zuviel drin ist, kann ich dir auch gerne ein GFK oder sogar CFK Gehäuse dafür machen ^^
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)