Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 624

Thema: SMD's / LED's "Feuerwehr im Einsatz" Hinweisschild für Kfz mit 12V Anschluss

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    112NOTRUF112 Gast
    Zitat Zitat von tower911
    In der "Dachaufsetzer-Wehr" wurde selbst von manchen Kameraden zwischen geschlossenen Bahnhalbschranken durchgefahren.
    Man sollte vielleicht ergänzend, das in dieser Dachaufsetzer Wehr einige wenige ihr Gehirn und Sinneswahrnehmung auf der Anfahrt zur Feuerwache abschalten.

    Das was oben zitiert ist, würde ich mich nicht mal im roten Auto mit Blaulicht oben drauf trauen.

    Aber nun wie Jooohn schon sagte Back to Topic:

    Wo kann man solche Schilder günstig erwerben ?

  2. #2
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    155
    Hier ein Bild meiner Schaltung:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	dsc00540il6.jpg 
Hits:	397 
Größe:	57,3 KB 
ID:	7043  
    Gott fragte die Steine: Wollt ihr FEUERWEHRMÄNNER werden?
    Darauf die Steine: Dafür sind wir nicht HART genug!!!

  3. #3
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    auf dem Bild von lohr kann man ja ungefähr erahnen,wie man die leds anordnen muss.
    Krümel

    ___________________

  4. #4
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    155
    Nimm dir ein karriertes Blatt Papier und Kreuz an wie du die LED´s haben willst.
    Gott fragte die Steine: Wollt ihr FEUERWEHRMÄNNER werden?
    Darauf die Steine: Dafür sind wir nicht HART genug!!!

  5. #5
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    59
    Genauso hab ichs auch gemacht!
    Nimm am besten Millimeter-Papier, dann kann man schon mal grob planen und auch schon mal die LEDs zählen!
    Danach am besten mitm PC nachbearbeiten (also spiegeln etc....)

    Grüße

    Miles

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    So... Ich sag mal: Platine fertig Meister *g*

    Sogar die 4 Ultrahellen Blauen LED's hab ich integriert...

    Hab mich auf 2 NE555 beschränkt, weil sich da die Schaltzeigen mehr als genau berechnen lassen...

    Jetzt spiel ich gerade noch an einer billigeren Version *g* (Ein Layer anstatt Zwei :D )

    Mal sehen wie lange der PC da noch braucht... rechnet ja schon gut 20 minuten dran... und ist erst bei 87,9% *muarharhar*


    Als letztes währe nur noch zu klären: Wollt Ihr das ganze in Spiegelschrift? *g*

    MfG Fabsi

    P.S.: Falls noch einer Ideen hat, immer her damit...

  7. #7
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    109
    Hat vielleicht jemand einen Schaltplan, wo ich mir sicher sein kann, dass es der richtige ist?
    Ich habe zwar schon einige gefunden, weiss aber nicht, ob die so richtig sind...


    Danke & Gruß

  8. #8
    Registriert seit
    29.04.2007
    Beiträge
    17

    Schild

    Hallo, schau doch mal unter www.enforcer.de nach, die bieten solche Schilder an. Ich habe mir eins mit DLRG machen lassen und es kommt voll genial rüber.

    Gruß

  9. #9
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Und welchen Artikel meinst Du da genau? Die Folienschilder (z.B. Art.Nr.5241) oder was??

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2006
    Beiträge
    113
    Servus...
    Also ich denke,dort gibt es nur die Folienschilder,oder ich hab Tomaten auf den Augen...wobei das ja ned des ist,was wir (zumindest die meisten) wollen...
    Gruß

  11. #11
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Hallo,

    jetzt muss ich mich doch mal zur Diskussion über den Festspannungsregler einmischen. :)

    Nehmen wir mal an.
    Spannungsabfall 1,9V pro LED
    Bei 5 LED’s 1,9V * 5 = 9,5V
    12V - 9,5V = 2,5V (Spannungsabfall am Widerstand)
    Wenn man einen Strom von 15mA wählt ergibt sich ein Widerstandswert von
    2,5 V / 15mA = 166,66 Ohm

    So und nun Erhöhen wir mal um 2 Volt die Spannung, damit ergibt sich ein Spannungsabfall von 4,5 Volt am Widerstand und ein Strom von 4,5V / 166,666 Ohm = 27mA.

    Also fast eine Stromerhöhung von 100%. Hoppla!!

    Aber stimmt natürlich nicht, denn die LED Kennlinie ist ja nicht absolut Steil (Differenzieller Widerstand nicht Null).
    Je nach LED kann ein höherer Spannungsabfall (bei einem höheren Durchflussstrom) angenommen werden, also vielleicht 1,95V
    ( 14V – (5 x 1,95 V) ) / 166,66 Ohm = 25,5 mA

    Legt die Schaltung doch für 13,8V Regelspannung aus. Die Bordspannung ist doch schon einigermaßen geregelt.

    Übrigens bei 3 LED ergibt sich (ohne differenziellen Widerstandsberücksichtigung) ein Stromerhöhung von 15mA auf 19,76mA.

    Gruß
    cockpit

  12. #12
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    So und nun Erhöhen wir mal um 2 Volt die Spannung, damit ergibt sich ein Spannungsabfall von 4,5 Volt am Widerstand und ein Strom von 4,5V / 166,666 Ohm = 27mA.

    Also fast eine Stromerhöhung von 100%. Hoppla!!
    Vollkommen richtig - aber LED's sind nicht aus Zucker! (Hehe) will damit sagen, die können das locker ab. Was meinst Du was ich mit LED's in meiner Jugend schon alles angestellt hab... die einzigen die kaputtgingen waren die, die ich mit Vorwiderstand (und sonst nix) an 230V~ angeschlossen hatte ;-)

    Wenn wir hier ein hochzuverlässiges Produkt für den Massenmarkt mit Gewährleistung und Produkthaftung etc. etc. designen würden... ja dann gehört sowas wohl rein. Aber wir schießen hier mit kanonen auf Spatzen. Für die 10mins einmal pro Woche können wir die LED's auch mal mit dem 3fachen Strom betreiben, null problemo!

  13. #13
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Hallo,

    jetzt muss ich mich doch mal zur Diskussion über den Festspannungsregler einmischen. :)

    Nehmen wir mal an.
    Spannungsabfall 1,9V pro LED
    Bei 5 LED’s 1,9V * 5 = 9,5V
    12V - 9,5V = 2,5V (Spannungsabfall am Widerstand)
    Wenn man einen Strom von 15mA wählt ergibt sich ein Widerstandswert von
    2,5 V / 15mA = 166,66 Ohm

    So und nun Erhöhen wir mal um 2 Volt die Spannung, damit ergibt sich ein Spannungsabfall von 4,5 Volt am Widerstand und ein Strom von 4,5V / 166,666 Ohm = 27mA.

    Also fast eine Stromerhöhung von 100%. Hoppla!!

    Aber stimmt natürlich nicht, denn die LED Kennlinie ist ja nicht absolut Steil (Differenzieller Widerstand nicht Null).
    Je nach LED kann ein höherer Spannungsabfall (bei einem höheren Durchflussstrom) angenommen werden, also vielleicht 1,95V
    ( 14V – (5 x 1,95 V) ) / 166,66 Ohm = 25,5 mA

    Legt die Schaltung doch für 13,8V Regelspannung aus. Die Bordspannung ist doch schon einigermaßen geregelt.

    Übrigens bei 3 LED ergibt sich (ohne differenziellen Widerstandsberücksichtigung) ein Stromerhöhung von 15mA auf 19,76mA.

    Gruß
    cockpit
    Danke für diesen konstruktiven Beitrag.
    Alle anderen haben das Thema ja immernoch nicht begriffen.

    @arnolde:
    Machen wir was ordentliches, oder soll hier nur gepfuscht werden um den Gesamtpreis um 50Cent zu drücken???
    Rächdschraibrefoam?

  14. #14
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186

    Neuer Sachstand!

    Hallo,

    nachdem ich jetzt einige Zeit einfach zu fast nichts gekommen bin, und daher dieses Projekt nach dem scheitern der ersten Platinenbestellung "aus Eis" lag, habe ich nun doch noch etwas unternommen!
    Der Auftrag für ein Muster der Platine ist raus, sollte das erfolgreich sein, so werde ich die sonstigen Platinen sofort Nachbestellen. Bis ich darüber Gewissheit habe, wird es noch 7-9 Werktage dauern, die darauffolgende Bestellung wird ca. 10-12 Werktage in Anspruch nehmen.

    Alle die dann noch interessiert sind (also die noch keine Zahlung zurückerhalten haben), werden dann im Erfolgsfall Ihre Schilder erhalten, wenn das mit der Herstellung wieder nicht klappen sollte, so würde ich das dann an dieser Stelle abbrechen...!

    Falls es sich jetzt jemand doch noch anders überlegt und auch kein Schild mehr wünscht, so möge er sich bis Freitag kommender Woche unter Angabe der Kontoverbindung bei mir melden! Bei bis dahin ausbleibender Reaktion ist die Bestellung wieder verbindlich!

    Alle die von der Bestellung zurückgetreten sind sollten Ihre Zahlung bereits wieder erhalten haben. Die beiden von denen ich KEINE Rückmeldung habe bestätigen bitte kurz den Zahlungseingang (oder melden den Nichteingang).

    Über das Verfahren mit den überzähligen Schilder werde ich dann entscheiden wenn die Platinen vor mir liegen. Diejenigen die bereits eine Zusage über das Aufrücken in der Warteliste erhalten haben werden aber definitiv berücksichtigt (KTO Daten gibt es aber erst wenn die Schilder hier wirklich da sind!). Über alle weiteren Anfragen werde ich dann wenn es soweit ist entscheiden!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  15. #15
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    @DG3YCS

    Irgendwie fühle ich mich für die Leiterplattenlieferantenproblematik mit verantwortlich.
    Bei welchen meiner Vorschläge hast du bestellt. Wenn willst kann ich mich ein bisserl einmischen, mache ja beruflich Umsatz mit manchen LP-Herstellern, oder vielleicht nicht mehr.

    Gruß
    cockpit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •