Neben den Kosten für Gerätebeschaffung und Kauf der Teststreifen sollte man auch berücksichtigen welche Kalibrierungsintervalle für die Geräte anfallen und für welche Betriebstemperaturen die Geräte zugelassen sind (ohne Witz: bei uns sind im Sommer bei 40°C schon mal die BZ-Geräte während eines großen Gothic-Festivals ausgestiegen). Desweiteren ist sicherlich auch die Handhabung ein entsheidender Faktor: wie schon angesprochen, welche Blutmenge wird benötigt (kann ich ggf. Blut nachgeben), wie lange ist das Messintervall, kann ich das Gerät in der Schutzhülle bedienen oder muss ich es erst jedes mal heraus nehmen.
Ich benutze zur Zeit das Accu-Chek Compact Plus. Sicherlich nicht die günstigste Alternative (Teststreifen sind in einer Trommel integriert und werden auf Knopfdruck ausgegeben) aber sehr zuverlässig und selbst mit einer Hand sehr gut zu bedienen. Außerdem kann man Blut nachgeben und die Stechhilfe ist wahlweise am Gerät direkt zu befestigen.
Lg
Daniel