Wurde die Boardsuche schon eingesetzt?Zitat von 1HFM
Diese Links könnten weiterhelfen:
http://funkmeldesystem.de/foren/show...einsatzleitung
http://funkmeldesystem.de/foren/show...einsatzleitung
Mfg
Wurde die Boardsuche schon eingesetzt?Zitat von 1HFM
Diese Links könnten weiterhelfen:
http://funkmeldesystem.de/foren/show...einsatzleitung
http://funkmeldesystem.de/foren/show...einsatzleitung
Mfg
Hallo 1HFM!
Die Feuerwehr hat grundsätzlich die Gesamteinsatzleitung und ist verantwortlich für den problemlosen Einsatzablauf.
Wobei sich die Einsatzleitung in technische und medizinische Einsatzleitung unterscheidet. Die technische Einsatzleitung liegt zum Beispiel bei einem Gruppenführer usw. während die medizinische Einsatzleitung bei einem Rettungsdienstler, Notarzt oder SEG-Leiter liegt.
Soll ein Patient aus einem PKW herausgeschnitten werden, teilt der Notarzt der Feuerwehr mit, wann der Patient soweit versorgt ist und es geschnitten werden kann. Ebenfalls teilt er eine evt. Unterbrechung des Schneidvorgangs mit, wenn der Patient weiterversorgt werden muss.
Grundsätzlich kann man also sagen, die Feuerwehr hat die Gesamteinsatzleitung. Im Alltag sieht es allerdings so aus, dass die Feuerwehr ihre Sache regelt und die HiOrgs (SEG´n, Rettungsdienste und Co) sich selbst organisieren zum Beispiel mit einem SEG-Leiter oder OrgLeiter/LNA.
Machen wir uns nichts vor, wenn die Rettungsdienstler sagen wir brauchen hier die SEG-Rettung mit x Fahrzeugen und Co wird kein Feuerwehreinsatzleiter dem widersprechen. Erstens hat er davon in der Regel keine Ahnung und zweitens warum sollte man sich einmischen, wenn der Einsatz auf der HiOrg-Seite "läuft"
Meine Meinung nach sollte man bei seinen Leisten bleiben und sich auf sein Aufgabengebiet bleiben.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
ich denke 99 % aller fälle des zusammenspiels ist eh solche sachen wie vu, pat klemmt oder irgendeine technische rettung ohne seg und schnickschnack.
dort hat sich eigentlich eine miteinander bewährt, wobei jeder das machen soll was er gut kann und wofür er alarmiert worden ist.
Hey akkonsaarland!
Das ist richtig, aber das Thema (Gesamt-)Einsatzleitung wird erst richtig interessant, wenn eben dieses weiteren Einheiten zum Einsatz kommen.Zitat von akkonsaarland
Ansonsten stimme ich dir zu. Das sollte ein miteinander/nebeneinander sein.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Zitat von Etienne
Wenn ich das so lese, muss ich denken, das bei euch die Feuerwehr anscheinend nicht mal weiss was ein Behandlungsplatz oder eine SEG Einheit ist oder wie auch immer die Rettungsdienstkomponenten bei euch genannt werden.
Ich kann nur für uns sprechen. Im Regefall wissen die Zugführer und Verbandsführer welchen Aufwand und Maschinerie ein Behandlungsplatz, Betreuungsplatz oder sonstiges mit sich zieht, aus wievielen Fahrzeugen er ungefähr besteht und wieviel Platz er beim Betrieb in Anspruch nimmt und welche Kapazitäten er aufnehmen kann. Denn dafür gibt es ja das Manv Konzept, was bei uns und solchen Lagen in denen auch eine Gesamteinsatzleitung gefragt ist, Anwendung findet. Ich würde mal behaupten, wenn bei euch der Gesamteinsatzleiter keine Ahnung hat, welche Rettungsdienstkomponenten es in seinem Gebiet gibt, ist er falsch an der Stelle der Einsatzleitung. Das er nicht alle Einzehlheiten wissen muss, ist klar. Aber ein Grundwissen muss er haben. Für die Feinheiten hat er halt seine Berater in Form von LNA, OrgL, Zugführer THW usw.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)