Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Unfälle auf der Fahrt zum Gerätehaus

  1. #31
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Wenn ich jetzt davon ausgehe das bei einer gewissen Schadenslage das erste Fahrzeug innerhalb von sagen wir mal drei Minuten mit einer gewissen Anzahl Personen ausfahren muss, dann besteht für dieses Fahrzeug höchste Eile.
    Ich nehme jetzt diese drei Miunten mal und stelle mir das vor:
    0:00 Piepser geht los
    0:20 ich bin aufgewacht und habe die Textmeldung gelesen und realisiert, dass ein Einsatz ist
    1:00 Angezogen verlasse ich das Haus
    ...
    2:00 ich erreiche das Gerätehaus
    3:00 ich sitze abfahrbereit und umgezogen im Auto

    So bleiben mir genau 60 Sekunden für die Fahrt zum Gerätehaus. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h macht das eine Strecke von 800 m. Bei einer Überschreitung der zul. Geschwindigkeit innerorts um 30% macht das lediglich gute 200 m mehr aus.
    Alle Ampeln sind nicht mit eingerechnet.

    Fazit: Sollte es Situationen geben, in denen ein komplettes Fahrzeug innerhalb von drei Minuten vom Hof rollen MUSS, müssen genug Feuerwehrler innerhal eines Radiuses von 800 m wohnen. Dei zusätzliche Distanz von 200 m kann nicht berücksichtigt werden, weil SoRe ja nicht immer auch genutzt werden können, auch wenn sie gestattet wären (Traktor kann auch mit SoRe nicht überholt werden, wenn Gegenverkehr kommt!).

    Vielleicht sollte man den Anspruch an die Feuerwehr etwas runterschrauben. Wie ich schon des öfteren geschrieben habe, es gibt keinen optimalen Schutz der Bevölkerung. Wer so etwas möchte, muss letztendlich in jedem Kaff eine BF einrichten. DIE können dann innerhalb von drei Minuten vom Hof.

    Und wenn ich sehe, dass kaum jemand davon Ahnung hat, was er darf und was nicht, bzw jeder seine Meinung für die einzig richtige hält, dann sollte man das Problem einfach durch den Gesetzgeber dadurch lösen, in dem man den §35 StVO nicht mehr auf die Feuerwehr sondern auf die Fahrzeuge der Feuerwehr begrenzt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #32
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Und wenn ich sehe, dass kaum jemand davon Ahnung hat, was er darf und was nicht, bzw jeder seine Meinung für die einzig richtige hält, dann sollte man das Problem einfach durch den Gesetzgeber dadurch lösen, in dem man den §35 StVO nicht mehr auf die Feuerwehr sondern auf die Fahrzeuge der Feuerwehr begrenzt.
    Dann darf der _Maschinist_ des Feuerwehrfahrzeuges auch keine §35 StVo mehr in Anspruch nehmen..

    SCNR

    Ich finde, wenn der Gesetzgeber sich eindeutig zu der Sachlage geäußert hat (Hat er - Missachtung der StVo im Rahmen i.o., solange keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden) is die Sache auch erledigt. Wenn das der FA so weiß, ist es letztendlich seine Sache, was er damit anstellt, zumal ihm die Gesetzlage bekannt ist.. (Und daran würde auch kein weiteres, evtl. auslegungsfähiges Gesetz was ändern.. Die Einsicht muss von den FA kommen, nicht vom Gesetzgeber..)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #33
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Max K.
    Ich finde, wenn der Gesetzgeber sich eindeutig zu der Sachlage geäußert hat (Hat er - Missachtung der StVo im Rahmen i.o., solange keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden) is die Sache auch erledigt.

    Hat er doch ...
    Die Feuerwehr hat Sonderrechte und die Feuerwehr ist nunmal jeder FM sobald der Piepser geht ...
    Nicht umsonst steht auch drin, Fahrzeuge des Rettungsdienstes.
    Hiermit sind SEGler oder Rufbereitschaft die mit ihrem Privat PKW zum Einsatz fahren klar ausgenommen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #34
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Wenn der Bürgermeister oder wer auch immer von den Vorgesetzten festlegt:
    DU als Einzelperson bist ersetzbar, wir können auch ohne das unsere Aktiven SoRe in Anspruch nehmen immer ausreichend schnell Ausrücken
    Na dann möchte ich aber nicht in deren Haut stecken, wenn das nur ein einzigstes Mal nicht klappen sollten, warum auch immer.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #35
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Was ist denn eigentlich wenn die FM mit ihren Fahrzeugen rund um das FW-Haus parken, auch dort wo es nur eingeschränkt oder gar nicht erlaubt wäre ? Würde man §35 umbenennen bzw. den Fahrzeugen der Feuerwehr zuordnen, dürften man sein Fahrzeug auch nur noch dort abstellen wo es erlaubt und meistens auch noch Gebührenpflichtig ist.

    Das war es nämlich eigentlich, was man mit §35 erreichen wollte, eine Rechtliche Grundlage zuschaffen eine Ordnungswidrigkeit wie Praken ohne eine Gebühr entrichten zumüssen,begründen zukönnen. Dafür hat man u.a. damals den Gelben Dachaufsetzer entwickelt um Fahrzeuge der FM am Fw-Haus zukennzeichnen ....

    Wer weiß denn schon, ob ausreichend FM bei einem Einsatz auch ankommen? Oder von weiter weg ( 7,8,9min ) anfahren? Die SoRe nur einem bestimmten Personenkreis zustehen lassen zuwollen weil sie in direkter Umgebung wohnen macht nicht wirklich Sinn, denn dann kann man auch dorthin laufen :-)
    Das schneller fahren nur unwesentlich Zeit spart, sollte jedem klar sein, lässt sich auch berrechnen. Viel Gefährlicher sind eher riskante Fahrmanöver zuwerten; Vorfahrten werden missachtet, dichtes Auffahren und andere zum schneller fahren nötigen ( hilft meist nicht, eher das gegenteil wird verursacht ), Überholen etc.

    All das gerede hilft den Opfern und hinterbliebenen wenig, man kann nur hoffen das andere sich besinnen und cool bleiben. Was hat man denn schon zuverlieren?!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •