Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Ausweichkanal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    36

    Ausweichkanal

    hallo forum gemeinde!

    wir haben bei uns im landkreis einen kanal auf dem gefunkt und alarmiert wird!
    es gibt noch einen ausweichkanal bzw ist der für den katastrophenschutz vorgesehen. auf den wird zum beispiel bei einer funkübung ausgewichen.
    wenn ich nun auf diesem kanal funken möchte bekomme ich keine verbindung, bzw kurz gesagt es geht nicht!
    jetzt zu den fragen?
    wann wird auf diesem kanal ein relais geschaltet?
    kann ich auf diesem kanal nur funken wenn z.b. eine funkübung angemeldet ist oder ein katastrophenfall anliegt?
    wer schaltet das relais und wird es auf jedem umsetzer im landkreis geschaltet?

    hoff ihr könnt mir sagen wie sowas geht?

    mfg
    lf16/2000

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Kann es vielleicht sein, das ihr das Relais erst mit einem Tonruf auftasten müsst ?
    Weil der Ausweichkanal eigentlich zumindest bei uns immer in Betrieb ist. Kann ja jeder Zeit passieren das das Stammnetz ausfällt. Aus diesem Grund gehen wir dann auf Kanal 500 und funken munter weiter.
    Nichts desto trotz muss eine Funkübung aber dann auch angemeldet sein, wenn ihr auf dem Ausweichkanal funken wollt (hier zumindest).



    edit: in welchem Landkreis bist du denn ??
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von LF16/2000
    wenn ich nun auf diesem kanal funken möchte bekomme ich keine verbindung, bzw kurz gesagt es geht nicht!

    wann wird auf diesem kanal ein relais geschaltet?
    kann ich auf diesem kanal nur funken wenn z.b. eine funkübung angemeldet ist oder ein katastrophenfall anliegt?
    wer schaltet das relais und wird es auf jedem umsetzer im landkreis geschaltet?
    Servus!

    Wie hast Du denn festgestellt, dass Du keine Verbindung bekommst?

    Zu Deinen Fragen:
    Wann das Relais geschaltet wird kann Dir nur der Beauftragte des Landkreises sagen. Somit sollten die nächsten zwei Fragen auch geklärt sein, da diese im Zusammenhang mit der ersten Frage stehen.
    Ich gehe mal nicht davon aus, dass der LK SAD eine Gleichwelle für den KatS-Kanal unterhält. Somit wird wohl auch nur irgendwo eine Relaisstelle rumstehen.
    Evtl. erweiterst Du Deine Fragen mal um ein paar konkrete Informationen, vllt. kann man Dir dann eher helfen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    punk Gast
    Bei uns ist es so, dass man für das Funken auf dem Ausweichkanal zuerst das Relais auftasten muss!
    Erst dann ist der Funkverkehr möglich!!
    Versuche es doch einfach mal... kann ja nichts bei schief gehen!

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Das wird sehr unterschiedlich sein, wir haben einen Kat-S Kanal, der läuft immer (Relais durch Tasten aufgemacht), aber in die LST zu kommen wird schwierig ^^ (13b immer dabei, auf normalen Kanal gestellt)

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Bei uns ist es üblich mehrere Standorte innerhalb des Kreisgebietes mit sog. "Bedarfsrelais" auszustatten. Diese Realais können per Tonfolge von der Leitstelle aus ferngesteuert werden (einschalten, ausschalten, Arbeitskanal festlegen). Möglicherweise ist es bei Euch auch so, dass die Relais (oder auch nur ein einzelnes) nur auf Anforderung aktiviert werden. Ein Gleichwellensystem auf einem KatS-Kanal würde ich eher als luxuriös einschätzen (ist mir bislang noch nicht begegnet).

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    36

    keine gleichwelle

    hallo!

    also eine gleichwelle ist es nicht , soweit hab ich das jetzt schon erfahren!
    gibt jetzt 2 möglichkeiten , entweder es wird durch den tonruf ein relais aufgetastet (habe ich noch nicht getestet) oder ich hatte keine verbindung zum relais, weil ich zuweit weg bin ! standort ziehmlich nahe an der landkreisgrenze! (weil ich gehört habe dass es im ganzen lkrs nur eines gibt für diesen kanal!)
    muss mal weitere erkundigungen einholen!

    mfg
    lf16/2000

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von 66251
    Ein Gleichwellensystem auf einem KatS-Kanal würde ich eher als luxuriös einschätzen (ist mir bislang noch nicht begegnet).
    In diesem Luxus leben wir aber!
    Habe es selber getestet!

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @abc-truppe:

    Rein interessehalber: Welcher Landkreis leistet sich denn sowas?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Und anhand des Auftastens eines Relais erkennt man, ob es eine Gleichwelle oder ein 0815-Relais ist?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  11. #11
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Also ich behaupte mal:

    mit schlechter Antenne ja! (nicht angepasst wohl eher)

    Bei Relais hast du gleichmäßige Signalstärke, bei Gleichwelle immer ein Auf und Ab. Sprich - man könnte sagen - die Sendeleistung pendelt zwischen zwei Werten immer hin und her.

    Bei angepassten Antennen hörst du davon nichts mehr.

    Gruß Sandy

  12. #12
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!

    Und anhand des Auftastens eines Relais erkennt man, ob es eine Gleichwelle oder ein 0815-Relais ist?

    Gruß
    Alex
    Das habe ich nie behauptet, ich sprach nur davon, dass unser Kanal durch Auftasten immer verfügbar ist

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von abc-truppe
    In diesem Luxus leben wir aber!
    Habe es selber getestet!
    Zitat Zitat von abc-truppe
    Gut erkannt ^^
    ALso ich interessierte mich vor Kurzem dafür und wollte das testen. Also auf den Kanal geschaltet, geteastet, schon meldete sich das Rtastete das Relais. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, ich habe mich sogar mal beim Zuständigen erkundigt!
    Servus!

    Ich bezog mich auf diese Beiträge...
    Daraus schloss ich, dass man vom Auftasten her erkennt, ob man Gleichwelle hat oder nicht.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  14. #14
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von 66251
    Ein Gleichwellensystem auf einem KatS-Kanal würde ich eher als luxuriös einschätzen (ist mir bislang noch nicht begegnet).
    Wir haben auch eine Gleichwelle auf unserem Ausweichlanal.

    Gruß
    Reissdorf

  15. #15
    Registriert seit
    09.01.2006
    Beiträge
    36

    Gleichwelle

    Hallo!
    Welchen Vorteil hat denn eine Gleichwelle auf so nem Kats- Kanal?

    MfG

    lf16/2000

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •