Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24

Thema: auch ohne Versicherungsschutz mit dem PKW zum GH?

  1. #16
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Hallo,

    Danke für die Antworten. Also ich habe mich bei der Versicherung erkundigt, und es wurde knapp 500€ mehr kosten wenn man einen anderen tarif nehmen würde wo man dann ab 18 mitfahren darf.

  2. #17
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und 500 durch 12 Sind 40€ und ein Paar zerlegte
    das soll das Problem nicht sein...

    und wenn nicht dann gibt es eine Menge andere Versicherungen ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #18
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin ..

    Ich frage mich, ob nicht die Eltern daheim sind, wenn das Auto vor
    der Tür steht, und dann das Auto bewegen könnten ?! Ist ja schliesslich
    kein Regelfall, sondern "Ausnahmen" .. und wenn die Ausnahmen überhand
    nehmen -> eigenes Auto oder Versicherung ändern..

    Oder sind die Eltern nicht da - weil mit Zweitwagen unterwegs ? In dem Fall wäre wohl auch die Änderung der Versicherung kein Problem (finanziell) ...

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #19
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    @Feuerwehr 3

    500Eur. Mehrkosten???
    Was ist das denn für eine Versicherung.

    Also ich zahle (Haftpflicht&TK keine VK) gerade DIE Hälfte deiner angeblichen Mehrkosten insgesamt pro JAhr (271 Eur zusammen!) Wenn ich Fahrer beliebig (ALter und Person egal, HAuptnutzer aber VS-Nehmer) machen würde, dann würde ich bei ca.360 Eur. liegen. Mit eingeschränktem Fahrerkreis aber jungen Fahrer irgendwo dazwischen.
    Achja, Auto ist ein älterer Golf...

    Meine Eltern zahlen OHNE Fahrerbeschränkung (wg. meiner Schwester herausgenommen) für ihren neuen Mondeo knapp 550Eur/Jahr (mit 600Eur. Selbstbehalt bei VK Schaden.) Als die Fahrerbeschränkung komplett herausgenommen wurde (vorher Ich+Fahrer ü. 25, war aber zu dem Zeitpunkt bereits 25) hat das eine Beitragssteigerung von ca 70 Eur./Jahr bedeutet.

    Also entweder haben die sich bei deiner Versicherung vertan und nur Mist erzählt (haben die vieleicht gemeint DU willst HAlter - VS nehmer sein?) oder Ihr solltet mal die Versicherung wechseln...

    ICh habe auch gerade mal das Spielchen bei den Online Tarifrechnern durchgespielt und da bewegte sich die Beitragsanpassung ebendfalls im bereich zwischen 50 und 180Eur.!

    Gruß
    Carsten

  5. #20
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    direktversicherung oder klassischer vertreter?
    wenn das ein klassischer vertreter ist bei dem noch mehr versicherungen laufen, nach hause einladen und mal fragen was möglich ist, wenn nix möglich mal in seiner gegenwart erwähnen das es auch noch andere vertreter gibt.


    wirkt wunder

  6. #21
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Also ich würde grundsätzlich von diesem Vorhaben abraten.
    Die gewaltigen Streitereien und ggf. hohe Kosten rechtfertigen es nicht, wegen eines Alarms ans Gerätehaus zu fahren.
    Es sollte eine andere Möglichkeit geben den Weg zu bestreiten ohne dieses nicht unerhelbliche Risiko mitzunehmen.

  7. #22
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Naja gut, aber es wäre natürlich auch für andere Dinge von Vorteil, wenn man das mit der Versicherung klärt. Denn nun hat er ja schon den Führerschein, dann will man ja auch mal Auto fahren...

  8. #23
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Bei meiner Freundin ist das der gleiche Fall. Der ihr Auto ist auf die Eltern zugelassen obwohl sie somit eigentlich gar nicht damit fahren dürfte. Macht sie natürlich trotzdem. Warum? Ganz einfach: Im Schadensfall müsste sie 500€ "Strafe" an die Versicherung zahlen welche aber trotzdem ansonsten voll und ganz gültig ist. Das ist so gesehen also billiger für sie.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  9. #24
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von huhu
    Also ich würde grundsätzlich von diesem Vorhaben abraten.
    Die gewaltigen Streitereien und ggf. hohe Kosten rechtfertigen es nicht, wegen eines Alarms ans Gerätehaus zu fahren.
    Es sollte eine andere Möglichkeit geben den Weg zu bestreiten ohne dieses nicht unerhelbliche Risiko mitzunehmen.
    mh? Ihr wollt mit Rot, Gelb oder Grünlicht ausgestattet Fahrzeuge um mit Tempo
    180 verkehrt gegen die Einbahnstraße durch die Fussgängerzone zum Gerätehaus kommen und kneift dann wegen der Versicherung?

    Erstmal sollte man sich die Frage stellen:
    Wie oft komt die Situation im Jahr vor?
    Welche Strafen müsste ich zahlen wenn ich fahre und es passiert was ?
    Gibt es Zusaätzliche Versicherungen seitens der Gemeinde, die im Schadensfalle anstatt der elterlichen Versicherung zahlen?
    Habe ich nicht einfach nur eine viel zu teurere Versicherung (Stichtag 30.11)?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •