Die Staatliche Feuerwehrschule Regensburg stellt zwar nicht die DIN-Blätter für ELW1 und KdoW bereit, aber immerhin die Beladelisten aus den jeweiligen Normen:
Beladeliste ELW1 (DIN 14507 Teil 2) Funkrufname: x-11-y
Beladeliste KdoW (DIN 14507 Teil 5) Funkrufname: x-10-y
Noch ein paar wichtige Aspekte aus der Norm zum ELW1:
- zwei Kommunikationsarbeitsplätze
- zweimal 4m-Festeinbau
- einmal 2m-Festeinbau
- einmal 2m-HFG
- Mobiltelefon und -faxgerät
- Außenlautsprecheranlage
Der Kommandowagen hat all das nicht, sondern verfügt lediglich über ein festeingebautes 4m-Gerät (zzgl. eines 2m HFG).
Aufgaben eines ELW1:
a) dient der Einsatzleitung zur Anfahrt und Erkundung von Einsatzstellen
b) dient der Einsatzleitung als Hilfsmittel zur Führung von taktischen Einheiten
c) dient der Einsatzleitung als Hilfsmittel zum Führen von Verbänden mit Führungsgehilfen, jedoch ohne stabsmäßige Führung
Aufgabe eines KdoW:
dient der Einsatzleitung zur Anfahrt sowie Erkundung von Einsatzstellen
Geändert von Der Namenlose (21.11.2006 um 17:09 Uhr)
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim