Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: AR 2000 oder zu Dumm zum Scannen

  1. #1
    Kongo_M Gast

    AR 2000 oder zu Dumm zum Scannen

    Hallo zusammen,

    ich bin am verzweifeln. Ich habe mir kürzlich den Bogerfunk Scanner AR 2000 zugelegt. Ja, ich weiß ein älteres Model.
    Mein Problem ist, das ich die Bedienungsanleitung wieder und wieder gelesen habe, aber wenn ich nach der Anleitung vorgehe, klappt es nicht.
    Ich möchte nur einen Frequenzbereich einstellen z.B. 99Hz bis 101 Hz und der Scanner sollte diesen Bereich permanent durchlaufen.
    Ich habe die Rauchsperre drin, und gehe Punkt für Punkt die Anleitung durch, scheitere aber schon am ersten Punkt.
    Wenn jemand von euch mir hier helfen könnte, man ich wäre erlöst.

    Ich kann auch die Anleitung einscannen und per Mail zusenden.

    PS: Hier mal ein Ausschnitt aus der Anleitung:

    Programmieren der Search Bänke
    A) SEARCH
    B) BANK
    C) PROG
    D) 1
    E) LIMIT
    F) 8
    G) ENTER

    Programmieren der Search Bereichs
    A) SEARCH
    B) PROG
    C) Untere Eckfrequenz
    D) LIMIT
    E) Obere Eckfrequenz
    F) ENTER
    G) Kanalraster in kHz
    H) ENTER
    I) AM/FM oder WFM
    J) ENTER
    K) Bank-Nr.
    L) ENTER
    M) SEARCH

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich kenn das Gerät nicht, aber es könnte ein Problem sein, dass die Frequenzen vom Scanner nicht unterstützt werden. Im Bereich von 100 Hz findet eigentlich kein Funkbetrieb statt (außer U-Bootfunk).

    Schau doch mal in der Anleitung, welche Frequenzbereiche der Scanner empfangen kann und probiers damit...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Ebi
    die Eckfrequenzen müssen in MHz eingegeben werden.
    Also,
    99 MHz = 99 000
    101 MHz = 101 000
    Also was jetzt??

    Muss man Hz oder MHz eingeben???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Kongo_M Gast

    Neee, so war das nicht gemeint

    Neee, so war das nicht gemeint,

    es geht mir hier nicht um den bereich 99 bis 101 kHz oder mHz. Ich meinte das ich den Scanner überhaupt nicht in die Funktion bringe einen bestimmten Frequenzbereich Automatisch zu durchlaufen.

    Ich komme nicht über die Wahl einer Bank hinaus. Laut Anleitung verfügt des Scanner über 10 Bänke. 0-9. Ich weiß nicht ob ich überhaupt mich mit dem Thema "Bank" auseinander setzen muß oder ob ich direkt einen Frequenzbereich scannen kann.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Ebi
    die Eckfrequenzen müssen in MHz eingegeben werden.
    Dann is hier nen Fehler drin....
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ok ok

    Eingabe in Hz...verstanden...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von Kongo_M
    Hallo zusammen,

    ich bin am verzweifeln. Ich habe mir kürzlich den Bogerfunk Scanner AR 2000 zugelegt. Ja, ich weiß ein älteres Model.
    Mein Problem ist, das ich die Bedienungsanleitung wieder und wieder gelesen habe, aber wenn ich nach der Anleitung vorgehe, klappt es nicht.
    Ich möchte nur einen Frequenzbereich einstellen z.B. 99Hz bis 101 Hz und der Scanner sollte diesen Bereich permanent durchlaufen.
    Ich habe die Rauchsperre drin, und gehe Punkt für Punkt die Anleitung durch, scheitere aber schon am ersten Punkt.
    Wenn jemand von euch mir hier helfen könnte, man ich wäre erlöst.

    Ich kann auch die Anleitung einscannen und per Mail zusenden.

    PS: Hier mal ein Ausschnitt aus der Anleitung:

    Programmieren der Search Bänke
    A) SEARCH
    B) BANK
    C) PROG
    D) 1
    E) LIMIT
    F) 8
    G) ENTER

    Programmieren der Search Bereichs
    A) SEARCH
    B) PROG
    C) Untere Eckfrequenz
    D) LIMIT
    E) Obere Eckfrequenz
    F) ENTER
    G) Kanalraster in kHz
    H) ENTER
    I) AM/FM oder WFM
    J) ENTER
    K) Bank-Nr.
    L) ENTER
    M) SEARCH
    Servus!

    Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe solltest Du als allererstes das Gerät insofern zurücksetzen damit alle Bänke durchsucht werden. Das geht mit folgender Tastenkombination:
    SEARCH - BANK - PROG - 0 - LIMIT - 9 - ENTER

    Evtl. sind dann noch verschiedene Frequenzen im LOCKOUT-Speicher, die Du folgendermassen freigeben kannst:
    SEARCH - BANK - PROG - LOCKOUT

    Nun sollte eine Frequenz angezeigt werden und zusätzlich im Display 'L.OUT' blinken.

    Jetzt drückst Du LOCKOUT um die Frequenz freizugeben, dies wiederholst Du mit allen angezeigten Frequenzen, bis die BANK-Anzeige blinkt. Dann drückst Du nochmal LOCKOUT und der Scanner sollte mit dem Suchen beginnen.

    Um die Eckfrequenzen zum Durchsuchen zu programmieren gehst Du folgendermassen vor (beispielhaft hier der Bereich von 88 bis 108 MHz in WFM in 100kHz-Schritten in die Bank 1):
    SEARCH - PROG - 88.000 - LIMIT - 108.000 - ENTER - 100 - ENTER - WFM - ENTER - 1 - ENTER - SEARCH

    Zum Durchsuchen dieser einen Bank:
    SEARCH - BANK - PROG - 1 - LIMIT - 1 - ENTER

    Zum Durchsuchen mehrerer Bänke (z.B. 1 bis 4):
    SEARCH - BANK - PROG - 1 - LIMIT - 4 - ENTER

    Zum Durchsuchen mehrerer Bänke (z.B. 3 bis 8):
    SEARCH - BANK - PROG - 3 - LIMIT - 8 - ENTER

    Somit sollte eigentlich Dein Problem gelöst sein.

    Gruß
    Alex
    Geändert von Quietschphone (17.11.2006 um 18:25 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von felix000
    Ok ok

    Eingabe in Hz...verstanden...
    Du hast es nicht wirklich verstanden.

    99 000 Hz sind 99 kHz.
    Die Eingabe erfolgt also in kHz.
    Wenn überhaupt.

    MfG

    Frank

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von F64098
    Du hast es nicht wirklich verstanden.

    99 000 Hz sind 99 kHz.
    Die Eingabe erfolgt also in kHz.
    Wenn überhaupt.

    MfG

    Frank
    Oh sorry, dann kommt noch ne Einheit mehr mit ins Spiel...also Eingabe in kHz *ggg*
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  10. #10
    Kongo_M Gast

    Ich kann keine Bank bestimmen

    Danke Quietschphone für die Erklärung.

    Ich habe aber mein Hauptproblem, so glaube ich, mit den oder der „Bank –Nr.“
    Ich beschreibe mal was alles auf dem Display steht wenn ich den Scanner einschalte.

    ************************************************** *****
    Links Oben steht „MANUAL“ direkt drunter „FM“

    Links Unten steht neben einem Dreieck das nach oben zeigt immer die Zahl 200 mit einem kleinen „ch“ Über der 200 steht „BANK“

    Rechts steht die Frequenz 12.500 MHz
    ************************************************** ******

    Für mich sieht es so aus als hätte hier „die Bank“ 200 ch ( Kanäle ??? )

    Drücke ich nun SEARCH dann PROG dann blinkt das Wort „BANK“. Gebe ich nun z.b. die Zahl 1 ein , drücke LIMIT oder ENTER und dann die z.B Zahl. 5 steht im Display die Zahl 15 ch

    Erst nach der Eingabe einer dritten Zahl springt der Cursor rüber auf die Frequenz.

    Das heißt ich gebe nicht die Banknummer ein, sondern anscheinend die der Kanäle, oder ???

    Ich weiß auch nicht ob ich überhaupt mich mit den Bänken befassen muß, da ich einfach nur einen Frequenzbereich dauerhaft durchlaufen will.

    Danke für eure Hilfe.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Hast Du die oberen Ratschläge von mir schon befolgt?
    Warum gibst Du die Eckfrequenzen nicht nach der Anleitung ein?

    Die AOR-Geräte haben ab und zu ein etwas umständliches Bedienkonzept, da sollte man genau aufpassen, was man eingibt!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  12. #12
    Kongo_M Gast

    "Bank 200ch" und schluss

    Ja, habe ich versucht.

    Aber egal wie ich vorgehe ob zuerst

    SEARCH - BANK – PROG

    Oder

    SEARCH – PROG – BANK

    Es blinkt immer das Wort „Bank“ und ich muss um weiter zu kommen eine dreistellige Zahl eintragen.

  13. #13
    Kongo_M Gast

    Nun mal ohne BANK

    I.O. Ebi, wo bist Du hinn ???

    Ich schalte den Scanner ein, Rauschsperre rein. Im Display steht immer noch

    ************************************************** *****
    Links Oben steht „MANUAL“ direkt drunter „FM“

    Links Unten steht neben einem Dreieck das nach oben zeigt immer die Zahl 200 mit einem kleinen „ch“ Über der 200 steht „BANK“

    Rechts steht die Frequenz 12.500 MHz
    ************************************************** ******


    Zuerst die untere Eckfrequenz, Mit dem Tastenblock z.B. die Zahl 99 eingegeben, mit ENTER übernommen, es steht jetzt im Display die Zahl 99.000 MHz, nun die obere Eckfrequenz, ich drücke LIMIT und es erschein nun das Wort AUX genau über der 99.000 MHZ Jetzt die Zahl 101 und ENTER gedrückt. Es steht nun im Display 101.000 MHZ.

    Soweit, so gut.

    Nun drücke ich die SCAN Taste in der Hoffung den Bereich 99.000 bis 101.000 MHZ zu Scannen. Aber leider passiert Nicht.
    Geändert von Kongo_M (17.11.2006 um 20:08 Uhr) Grund: Beitrag von Ebi ist Fott

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Eventuell solltest Du mal den Scanner komplett zurücksetzen. Wenn dies in Deiner Bogerfunk-Anleitung nicht erklärt ist dann könntest Du mal diese Anleitung dazu nutzen.
    Quelle: www.thiecom.de

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  15. #15
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Der SCAN-Suchlauf hat aber auch nichts mit dem SEARCH-Suchlauf zu tun!

    SCAN = Durchsuchen der abgespeicherten Frequenzen (auf den Bänken)
    SEARCH = Durchsuchen bestimmter Frequenzräume nach Wahl oder vorprogrammiert (nur im Bereich des Möglichen)


    Mein Tipp wäre, drücke einfach mal die SEARCH-Taste, nachdem Du die Eckfrequenzen eingegeben hast. Vielleicht geht das ja. Auf jedenfall denke ich nicht, dass die SCAN-Taste betätigt werden sollte.
    Hast Du nämlich keine Frequenzen abgespeichert, fängt er auch nicht an zu scannen. Der SEARCH-Suchlauf funktioniert trotzdem. Aber ich kenne das Modell nicht so genau...


    Edit: Vielleicht trifft das nicht ganz genau zu ...


    Gruß Sandy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •