Unser Landkreis war zwei mal mit der Brandschutzeinheit in Mühlberg/ELbe. Zusätzlich wurde unser ELW-2 des LK am Donnerstag Nachmittag nach Mühlberg geschickt, um die TEL aufzubauen und zu unterstützen. Ich war Funkdisponent der ersten Schicht, also bis Freitag Nacht. Die Verständigung über 4m war einigermaßen problemlos, bis auf die Tatsache der Funkrufnamen. Man schwankte zwischen "Einsatzleitung", "Einsatzstelle" und "Leitstelle". Handynetze waren allerdings zusammengebrochen und wir hatten für kurze Zeit einen Totalausfall, weil Telefon und Fax im ELW über D-Netz laufen. Festnetz-Anschluss konnten wir nicht nutzen, weil die Nummer schon "zu weit rum war". Wir wären dann überhaupt nich mehr froh geworden.

Wir wollten ursprünglich die Deich-Läufer über eine RS-1-Schaltung mit ihren 2m Geräten direkt im ELW empfangen ist aber daran gescheitert, dass die GP300 keinen bG-Verkehr zulassen.

Soweit von mir.

Gruß
Nemo18