Hallo!
Nein, wir wollen jetzt nicht bestimmte Gruppierungen rausgreifen und kritisieren!
Das es solche Auswüchse in der Sprache am Funk bei allen BOS gibt, ist auch klar!
Und, wie oben schon gesagt, es ist ja net weiter schlimm, wenn mal etwas lockerer am Funk gehandhabt wird, aber bitte immer der Situation entsprechend!!
Man muss ja net immer und alles so Steif und Streng nach Vorschrift abquasseln...
Selbst das ist auch auf dauer nervig! ;-)
Es ist vielmehr so...das es auffällig oft bei den HiOrg an der " Ausbildung " in Sachen Funk happert!
Wie gesagt, bei der Feuerwehr gibt es Normen und Ausbildungsvorgaben, da ist dieses Problem weniger,
da liegt das eher an den Leuten selbst wenn sie alles wieder vergessen, und nicht einmal wissen welche Grundeinstellung " mein " Funkgerät haben muss!
Aber bei den HiOrg ist das eglatant Unterschiedlich..!
Ausnahme ist da glaube ich nur Hessen?, da haben alle nichtpol. BOS eine Einheitliche Ausbildung von immerhin mind. 27h !!
Also, alle Feuerwehren wie auch DRK, MHD, JUH, ASB, DLRG und früher noch THW haben in Hessen eine einheitliche Ausbildung!
Das, wie ich finde, durchaus sinnvoll ist!
Das vereinfacht die Kommunikation um ein vielfaches...wenn z.b. Rufnamensysteme Landesweit einheitlich sind, und jeder Ausgebildete Sprechfunker, egal ob Feuerwehr oder Rettungsdienste das jeweilige Fahrzeug identifizieren und auch ansprechen kann!
Was letztendlich in der Praxis davon noch angewand wird, liegt dann an den Leuten selbst!
Aber schwer und unheimlich kompliziert ist BOS - Funk, für den reinen Funker, nicht!!
Gruß