Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Memo wertet keine Alarme aus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von überhose
    Kommandantenruf: K an letzter/ den letzten Stellen. Hat den Vorteil, dass man Schleifen, welche der K-Ruf eigentlich schon enthält, nochmals einzeln auf den Melder proggen kann (auf eine Stelle vor dem K-Ruf) und sie somit separat angezeigt werden.

    Gruppenruf: Schleife wird einfach nur mit 4 (oder weniger) Tönen programmiert.
    Servus!

    Das ist nicht ganz richtig.
    Der Gruppenruf wird mit einem eigens definierten Gruppenrufton (wird bei Swissphone durch den Buchstaben "G" dargestellt) aktiviert. Diesem Gruppenrufton ist eine Frequenz aus der jeweiligen Tonrufreihe zugewiesen. Dies wird oft in Betriebsfunknetzen verwendet, bei den deutschen BOS-Netzen hat der Gruppenruf keine Verwendung.
    Der 3- oder 4-Tonruf wird dadurch erreicht, dass man nur drei oder vier Töne in den Melder programmiert. Hat allerdings einen ganz entscheidenden Nachteil:
    Programmiert man beispielsweise 123 als Ruf, so löst der Melder nicht nur bei 123XX, sonder auch bei X123X oder bei XX123 aus. Somit sind Fehlauswertungen vorprogrammiert.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Swissphone bezeichnet den "Kommandantenruf" (mit "K" in den Schleifen) als 10er-, 100er- oder 1000er Gruppenruf.

    Der "richtige" Gruppenruf mit Gruppenrufton "G" wird bei Swissphone nicht beschrieben.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •