Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Skyfire II probealarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oggy512 Gast
    wohe der melder das weis?

    naja... ein pobealarm ist ja ne andere "schleife" als nen einsatzalrarm...

    bsp die ric 1234567, kannste ja noch die subadressen a,b,c,d proggen.
    a is dann einsatz, und d porbealarm (z.b.), und wenn d alarmiert wird, weis der melder auch das es probe ist ;)

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also die 4 oder 5 analogen Skyfire II, die wir im Einsatz haben,
    melden mir, wenn ich die programmierte Schleife per Testsender
    (pardon, ich rede von einem Funk-Messplatz, wie in eines der Banner
    in diesem Forum dargestellt, ist zufällig derselbe R&S *G*) auslöse,
    meldet er "Probealarm" - wenn die RLS einmal im Monat die Schleifen
    zur Probe raushaut, ist es unterschiedlich - offensichtlich ändert sich
    die Reihenfolge der 5-Ton-Folgen, vmtl. liegt es daran.
    Nach welchem Kriterium "Probealarm" oder "Alarmeinsatz" gemeldet wird,
    habe ich bisher nicht rausfinden wollen, sicher ist, das ein 1270 Hz
    Pegelton nach der 5-Ton-Folge immer einen Probealarm auslöst ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •