Hallo!
Bezüglich des UBC 60-XLT.
Es gab mal eine Seite "Olaf May's Elektonik Homepage" auf der
die Nachrüstung des UBC 60 genau beschrieben wurde.
Zur Zeit ist diese Seite aber nicht mehr abrufbar.
Es geht foldendermaßen:
Man braucht ein Stück abgeschirmte NF-Ltg, 1 Tantal-Elko
2,2 µF/25V und eine Cinch-Einbaubuchse.
Akus entfernen
Gehäusedeckel abschrauben.
Cinch-Buchse in den Gehäusedeckel einbauen (linke Seite des
Deckels im oberen Bereich ist genau dafür geeignet) Sichtrichtung
ist hierbei auf den Rücken des Deckels.
Darauf achten das bei späteren zusammenbau die Buchse nirgends anstößt.
Tantal-Elko mit Minuspol an Innenleiter der Buchse so kurz
wie möglich anlöten.
An Pluspol den Innenleiter des NF-Kabels anlöten und die Abschirmung des Kabels an die Lötfahne der Buchse löten.
Nun den IC MC3361 im Scanner suchen.
An Pin 9 wird das andere Ende des Innenleiters gelötet.
Die Abschirmung an einen in der Nähe befindlichen Ab-
schirmbechers löten.
Ich habs so ähnlich bei meinen beiden UBC 120 XLT gemacht, nur
anstatt des Tantals, einen 5K Widerstand gelötet. Der schützt
davor, das dieser Ausgang des IC unfreiwillig bei Berieb
Masse bekommt. Einmal Masse an Pin 9 und er IC ist hinüber
und muß gewechselt werden.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Jetzt noch passendes Kable zur Soundkarte und es müße reichen.
MFG FunkerVogt




				
				
				
					
  Zitieren