Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Maximaler Zeitunterschied zwischen Auslösung FME und Sirene

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von ballalaika
    Es kommt immer darauf an wer zuerst alarmiert wird. In Bayern wird in der Regel über BASIS alarmiert. Da wird immer die örtlich zuständige Feuerwehr alarmiert und dann folgen die Schleifen der anderen Feuerwehren. Und die Zeit wo ein FME schneller auslöst als eine Sirene kann man echt vernachlässigen.
    Diese Aussage, andere wären deshalb wesentlich schneller emfinde ich daher als Käse!

    Gruß Florian
    Und ich empfinde deine Aussage als reinsten Käse!

    Lies dir den Beitrag von [Mc_C] durch und dann überleg nochmal!
    Im Basis läuft das so ab:
    Es werden zuerst alle Sirenenschleifen nacheinander in alphabetischer Reihenfolge ausgelöst, dann alle normalen Piepserschleifen in alphabetischer Reihenfolge!
    Das kann ich dir aus erster Hand bestätigen, da ich bereits bei der Alarmkartenbearbeitung im BASIS mitgeholfen habe und auch schon damit alarmiert habe!
    Geändert von abc-truppe (01.11.2006 um 09:46 Uhr) Grund: Grammatik nix gut

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    268
    Zitat Zitat von abc-truppe
    Es werden zuerst alle Sirenenschleifen nacheinander in alphabetischer Reihenfolge ausgelöst, dann alle normalen Piepserschleifen in alphabetischer Reihenfolge!
    Das kann ich dir aus erster Hand bestätigen, da ich bereits bei der Alarmkartenbearbeitung im BASIS mitgeholfen habe und auch schon damit alarmiert habe!

    Und bei uns im Landkreis ist es genau anders rum, da werden erst die stillen Alarmierungen und dann erst die Sirenen alarmiert. (Auch Bayern und auch Basis)

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Das mag sein, aber laut BASIS-Fachberater ist das bissl doof, weil ja dann Sirenen starten könnten, die gar ned alarmiert werden sollten (Orts-FW Melder, anschließend Schleife + Ton F => Orts-Sirene könnte losstarten).
    Habe mich genau mit diesem Thema mit dem guten Mann drüber ausgelassen und er meinte, das könne passieren und ist teilweise bereits passiert!

  4. #4
    ballalaika Gast
    Zitat Zitat von abc-truppe
    Das mag sein, aber laut BASIS-Fachberater ist das bissl doof, weil ja dann Sirenen starten könnten, die gar ned alarmiert werden sollten (Orts-FW Melder, anschließend Schleife + Ton F => Orts-Sirene könnte losstarten).
    Habe mich genau mit diesem Thema mit dem guten Mann drüber ausgelassen und er meinte, das könne passieren und ist teilweise bereits passiert!
    bei uns im landkreis wird manchmal alles durcheinander alarmiert.. beispiel

    1.Weckerschleife 2.Sirenenschleife 3.Weckerschleife 4.Sirenenschleife

    alle schleifen von unterschiedlichen wehren....

  5. #5
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von ballalaika
    bei uns im landkreis wird manchmal alles durcheinander alarmiert.. beispiel

    1.Weckerschleife 2.Sirenenschleife 3.Weckerschleife 4.Sirenenschleife

    alle schleifen von unterschiedlichen wehren....
    Ich glaube das liegt daran wie die Feuerwehren,in den Alarmkarten bei den Alarmplänenhinterlegt sind.

    Sprich zuerst alle Wehren mit Sirenen Schleife und dann die mit Fme Schleifen, oder eben durchgemischt.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Bei uns im Landkreis werden auch erst die Sirenschleifen ausgelöst und danach die Melderschleifen.

    Denn bei uns ist nähmlich auch üblich das die Schleifen für die FME auch gleichzeitig für die Sirenen verwendet werden, mit Ausnahme von Führungskräften, Sondereinheiten).

    Es währe ja Fatal wenn nur der 1. Zug alarmiert werden soll und dann wird durch die Sirene die komplette Wehr alarmiert. Schließlich warten ja die Sirenen eine Gewisse Zeit auf den Auslöseton. Und wenn dann zum Beispiel die Nachbarwehr die über keine FME verfügt, ja sowas gibt es noch bei uns das kleinere Ortswehren keine FME haben über Sirene alarmiert werden und unsere FME werden vor denen ausgelöst und danach Sirenenalarm für die Nachbarwehr dann könnte passieren das unsere Sirene mitläuft.

    Blinky

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Blinky
    ...
    Es währe ja Fatal wenn nur der 1. Zug alarmiert werden soll und dann wird durch die Sirene die komplette Wehr alarmiert. Schließlich warten ja die Sirenen eine Gewisse Zeit auf den Auslöseton. Und wenn dann zum Beispiel die Nachbarwehr die über keine FME verfügt, ja sowas gibt es noch bei uns das kleinere Ortswehren keine FME haben über Sirene alarmiert werden und unsere FME werden vor denen ausgelöst und danach Sirenenalarm für die Nachbarwehr dann könnte passieren das unsere Sirene mitläuft.

    Blinky
    1. Daher werden in der Praxis eigentlich auch die Sirenen vor den Meldern ausgelöst! Schon alleine, da ich über die Sirene eine größere Anzahl Kräfte erreiche als über eine Melder-Schleife.

    2. Sollte es nirgendwo eine Sirenen-Schleife geben die, wenn sie zusätzlich als Melderschleife vergeben ist, nicht die Vollalarmschleife der Wehr ist. Soll heißen, wenn die Sirene die Schleife 12345 hat und die Lst löst die 12345 als Melder aus, so handelt es sich um einen Vollalarm der Wehr! Daher ist es egal, ob beim Auslösen der Schleife 12345 durch die Wartezeit der Sirene diese mit "hochgeht" weil die mitalarmierte Nachbarwehr nur über Sirene alarmiert wird.
    Um gleich der Frage vorzubeugen: JA! Es ist sinnvoll die Vollalarm-/Sirenen-Schleife 12345 mit auf den analogen Melder zu proggen, da es (z.B. bei uns) passieren kann, dass Einsatzkräft im Nachbarort sind (ca. 2Km vom Gerätehaus) und somit schneller als die Kräfte Zuhause im Norden des Ortes (ca 4 km zum Gerätehaus). Die Standorte der Sirenen und Gerätehäuser sind (bestimmt nicht nur bei uns) teilweise etwas "dezentral".
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •