Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: 2 m band Störung oder Normal ??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bendix 4123 Gast
    istes eigentlichüblich, eine relaisstelle im 2m band für eine feuerwehr zu erlauben ? meines wissens nach doch nicht oder ? dann würden die störungen doch gar nicht auftreten, weil ja sicher irgendwo steht, das dass ob nur für die dme´s erlaubt ist oder ?

  2. #2
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Also in RLP ist es Erlaubt, 2m-RS zu betreiben, jedoch nur mit Genehmigung der BNetzA, aber ob sich da drann jemand hält..
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Also die BNetzA genehmigt das erst dann, wenn das zuständige IM es genehmigt hat.
    An denen liegt es wenn es zu solchen Problemen kommt.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Bendix 4123 Gast
    ja ich denke mir ja, das diese behörde die kanäle dann so vergeben wird, das da keine störungen entstehen. weil ich denke mir, wenn der feldstärkenalarm auf dem ob-kanal stört, dann wird es sicher umgedreht auch stören, wenn die feuerwehr im g/u betrieb sendet und vllt. sogar im ungünstigstem falle dann eine alarmierung quasi "wegdrück" weil sie stärker senden...

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Aber wenn da 2 oder drei verschieden Bundesländer beteiligt sind, dann ist es schon ein Problem, weil Land A sich nicht m it Land B oder C abspricht.
    "Schalten wir doch einfach mal :-)) " und später heißt es dann: "Was wollt ihr denn ? ist doch unser Kanal"
    Leider ist es so..
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  6. #6
    Bendix 4123 Gast
    dann sollte die vernuft gewinnen und die wehr sollte sich mal beim im melden und das problem klarstellen und versuchen zu klären wäre meine idee dazu oder eben die relaisstelle abschalten weil ich denke es wird nicht benötigt weil soooooo oft wird da kein hochwasser kommen das die immer ansein muss

  7. #7
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Das einfachste ist, einfach den Kanal wechseln, wenn die Genehmigt ist dürfte es ja wohl kein Problem sein das umzuändern, mit Absprache der BNetzA und derm IM
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  8. #8
    Bendix 4123 Gast
    ja aber man sollte vllt. auch an die zukunft denken zumindest an die bis so 2012 bis irgendwann mal der digi. kommt und irgendwie gibt es wohl nur 10 kanöle für feuerwehren oder ? wird nen bissel eng

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •