Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Digitales Funkgerät kaufen...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Kritierien für digitale Handfunkgeräte

    Hallo erstmal,

    also grundsätzlich könntest du eins der aktuellen Modelle von Motorola (MTH800, MTP850), Sepura (SRH3500 -mit und ohne Farbdisplay/GPS) oder Nokia (THR880, THR880i) wählen, die sind alle für SIM-Karten vorbereitet und brauchen "nur" noch ein Firmwareupdate (wenn das BSI das entsprechende Konzept fertig hat sowie es voll funktionstüchtig ist).

    PROBLEM ist jedoch, dass jedes später im Netz zu nutzende Funkgerät eine Zertifizierung aufweisen muss, dass es im Netz einwandfrei funktioniert und keine Störungen verursacht. Da es bekannterweise noch keinen Netzbetreiber gibt erfolgte bislang noch keine einzige Zertifizierung und mann weiß wegen der Geheimhaltung auch nicht, welche Konfigurationen EADS evtl. an der Systemtechnik zur Erfüllung der Leistungsbeschriebung abgewandelt hat.

    Heißt: EADS-Geräte werden diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erfüllen, aber da den Mitbewerbern keine Informationen zurm zweiten Punkt vorliegen könnte es da noch ein böses Erwachen geben.

    Ansonsten ist der geplante Verwendungszweck entscheidend. Für die Verwendung im direkten Einsatzgeschehen sollten foglende Punkte beachtet werden (erste leidvolle Erfahrungen mit verschiedensten Herstellern):
    - "Rucksackakku", d.h. Akku als Teil des Funkgerätes (z.B. Rückteil, ähnlich Analogfunk, nicht Gehäuseabdeckung und dann extra gesicherter "Handyakku")
    - Laden eines Ersatzakku ohne Funkgerät
    - mind. 10 x wechselseitiges Betätigen der Sendetaste im DMO ohne Gesprächsunterbrechung (Ja, da kanns je nach SW Probleme geben!)
    - "echter" Antennenanschluss für z.B. Fensterklemmantenne (z.B. SMA, Rückseitenanschluss ausschließlich für Aktivhalterung tauglich)
    - Keine Stummelantenne (bei Trageweise am Körper extremer Feldstärkeverlust, Reichweite < 500m!)
    - Einzel- und Mehrfachladegeräte mit Intelligenz
    - Praxisgerechte Schnittstelle für Zubehör seitlich oder oben am HRT; Anschluss am Boden nur für Sonderzubehör wie Daten- oder Programmierung
    - sämtliche Signaltöne/ Vibration vom Nutzer konfigurierbar
    - Möglichkeit, nicht zugelassene Funktionen im Menü per Programmierung auszublenden (weckt sonst Erwartungen)
    - Gewährleistung eines Betriebes über DMO-Repeater und DMO-Gateway (Einige Geräte stürzen beim Empfang eines Repeatersignals ab!)

    Soviel vorab, eine ausführliche Liste von kritierien stlle ich -wie angekündigt- nach Fertigstellung unter "Neues vom Digitalfunk" ein.

    Gruß
    Knut

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Also wir haben Geld für ein FuG 13b bewilligt, wollen aber stattdessen ein tragbares digitales Funkgerät kaufen. Das es uns jetzt und wahrscheinlich die nächsten 3 Jahre nichts bringt, ist mir auch klar. Aber noch ein tragbares 4Meter Gerät wollen wir nicht kaufen.

    Deswegen wollte ich mal fragen ob jemand ein Fug empfehlen kann, welches bei Einführung des Digitalfunkes dann auch funktionstüchtig ist.
    Eigenschaften des FuG sollen nur sein, das es im Netz funktionieren soll und tragbar (ohne Rucksackakku *g) sein soll.
    Kannst da jemand eins empfehlen ? Oder ist die Lage noch so brisant wie Knutpotsdam schon sagte und man noch keins kaufen kann weil man nicht weiss was kommt ?


    und @ akkonsaarland
    "wer gab dir den auftrag?" ist das nicht völlig irrelevant ?
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    also da noch absolut nix bekannt ist über einen evtl Zeitplan
    und die Frage ist in welchem Rahmen sich dann die Preise bewegen werden
    (Bei Sammelbestellungen u.s.w) würde ich das Geld lieber auf Sparbuch legen

    wobei es durchaus sinn macht jetzt schon Rücklagen anzulegen anstatt auf Teufel komm raus Material zu beschaffen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    das geht aber leider nicht immer so wie man will :-(
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Versuch einfahc die Verantwortlichenb zu überzeugen das man in X jahren für das Geld unter Umständen mehr bekommt
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Zitat Zitat von hannibal
    wobei es durchaus sinn macht jetzt schon Rücklagen anzulegen anstatt auf Teufel komm raus Material zu beschaffen
    Da der Digitalfunk ja eigentlich schon 2000 laufen sollte, müssen die Rücklagenkonten doch alle schon lange voll sein, sodass zum Umstellungstermin alle HiOrgs alle benötigten Geräte beschaffen können......

    OK. Das ist wohl nur ein Traum, aber in den nächsten Jahren sollten alle zuständigen Stellen sensibilisiert werden um kräftig Geld bei Seite zu legen. Selbst wenn Ihr jemanden habt, der Eurer HiOrg die Geräte zur Verfügung stellt, dann müsst Ihr immer noch viel Geld haben um den Fahrzeugeinbau und die Schulungen zu regeln.......

    Ich werde versuchen, daß wir ab nächstem Haushaltsjahr immer 3000 EUR Rücklagen zusätzlich bilden. Wir sind zum Glück nur eine kleine Einheit und werden zur Umstellung mit 3-4 Fzg-Geräten und 2-3 HFG auskommen.
    ***keine Signatur***

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo tower911,

    Zitat Zitat von tower911
    Also wir haben Geld für ein FuG 13b bewilligt, wollen aber stattdessen ein tragbares digitales Funkgerät kaufen. Das es uns jetzt und wahrscheinlich die nächsten 3 Jahre nichts bringt, ist mir auch klar. Aber noch ein tragbares 4Meter Gerät wollen wir nicht kaufen.
    kauft lieber ein 4m-HFG und schaut, dass ihr das dann wieder verkauft. Denn die Anschaffung eines Geräts, was in eurem Bereich vermutlich erst in >2 Jahren benutzt werden kann, wäre mehr als dumm, denn die Entwicklungen sind auf dem TETRA-Markt derzeit wohl mit Handyproduktion zu vergleichen, denn mindestens wöchentlich kommt neues auf den Markt.

    Wenn ihr von der Idee nicht abzubringen seid, dann kauft euch ein MTP700, da dies die meisten von knutpotsdam geforderten Punkte erfüllt.


    Gruß
    Sebastian

  8. #8
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Die Idee 4Meter Gerät kaufen und später wieder zu verkaufen ist auch nicht schlecht. So geht das Geld wenigstens nicht verloren und man kauft nix was evtl in 3 jahren nicht mehr gebrauchen kann.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    oder je nach Struktur ein 2 m Fug
    da habt Ihr noch mehr davon
    oder sogar DME...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Die Idee mit dem 4meter Gerät kaufen ist doch Hirnrissig ! Wenn Digitalfunk da ist, wird das ja auch keiner mehr von uns abkaufen *gg

    Angeblich will die BF Köln auch als einer der ersten auf Digitalfunk umstellen. Und das schon nächstes Jahr. Dann müssen die sich doch auch schon dieses Jahr Gedanken machen /gemacht haben was sie für Geräte kaufen.
    Ich werd mal nach Köln eine email schreiben. Ich lass euch wissen was die gesagt haben.



    ebi ich hab auch noch gemerkt das idee scheisse war. du warst nur schneller mit schreiben *gg
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  11. #11
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von tower911
    Die Idee 4Meter Gerät kaufen und später wieder zu verkaufen ist auch nicht schlecht.
    Na,
    so toll finde ich die Idee nicht.
    Wer braucht denn noch ein analoges 4m Gerät wenn Digitalfunk eingeführt ist ?
    mdf
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  12. #12
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von tower911


    und @ akkonsaarland
    "wer gab dir den auftrag?" ist das nicht völlig irrelevant ?

    theoretisch schon, nur find ich erschreckend das alle häuptlinge über dir nicht wissen ob und wann tetra eingeführt ist, und scheinbar über die technik nix wissen.

    das war kein angriff auf dich wie auf die poster die getreu dem motto handeln "hallo ich habe einen scanner und will polizeifunk mithören".

  13. #13
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    theoretisch schon, nur find ich erschreckend das alle häuptlinge über dir nicht wissen ob und wann tetra eingeführt ist, und scheinbar über die technik nix wissen.

    das war kein angriff auf dich wie auf die poster die getreu dem motto handeln "hallo ich habe einen scanner und will polizeifunk mithören".

    Habs auch nicht als Angriff gesehen sondern als irrelevanten Beitrag *g
    Hättest doch gleich gefragt wie das mit den Häuptlingen(netter Ausdruck) aussieht...
    Also die Häuptlinge über mir, bzw über mir ist nur einer, hat gehört das Köln wohl nächstes Jahr schon anfangen will Geräte zu kaufen. Und da nun Geld für Fug13 da ist, soll das dann natürlich gleich in digitale FuG´s gesteckt werden. Ist ja auch nachvollziehbar. Wer ihm den Wurm mit Köln in den Ohr gesetzt hat werd ich heute Abend mal erfragen da haben wir eh ne Besprechung. Vielleicht kommt im laufe des Tages ja noch ne Antwort von der BF Köln. Ich hab die einfach mal angeschrieben.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  14. #14
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Man wird davon ausgehen müssen, daß die Produktzyklen der Endgeräte vermutlich weit unterhalb von 5 Jahren liegen. Das bedeutet, daß der vorzeitige Kauf von Endgeräten letztlich rausgeschmissenes Geld ist, da die Geräte schnell "veraltet" sind. Letztlich kann auch noch keiner so richtig sagen, ob alle angebotenen Endgeräte im BOS-Netz problemlos verwendet werden können.

    Viel wichtiger halte ich eine ausreichende Haushaltsplanung für den Bereich 2010, damit man in der Lage ist alle benötigten Endgeräte vom gleichen Typ kaufen zu können. Es wird keine TR für die Endgeräte geben, die mechanisch und elektrisch kompatible Schnittstellen für das Audio-Zubehör vorschreibt, so wie wir das bisher gewöhnt sind, daß z.B. der Knochenstecker vom Funkhörer an jedes Fug8/9 paßt.
    Wenn man also nicht 'zig verschiedene Sprechgarnituren oder Adapter vorhalten will, ist eine Beschaffung en bloc unumgänglich.

    Das könnte allerdings trotzdem zum Problem werden, wenn dann plötzlich "alle" die Endgeräte kaufen wollen und die Hersteller mit der Produktion nicht nachkommen.

    MfG

    Frank

  15. #15
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    naja veralten können die Geräte ja, aber nichts desto trotz müssen sie ja noch funktionieren. Das Netz kann ja nicht alle paar Jahre so hingehend geändert werden, das sich jeder immer neue Geräte kaufen muss *g
    Man müsste halt nur jetzt wissen welches Gerät funktionieren wird. Und das wird schwierig :-(
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •