Wenn es sehr neu ist, sendet es mit großer Sicherheit auch nur mit den derzeit erlaubten(?) 2,5 Watt.
Das ist im ländlichen Bereich etwas dürftig und führt zu den beobachteten Ergebnissen.
Mfg
Frank
Wenn es sehr neu ist, sendet es mit großer Sicherheit auch nur mit den derzeit erlaubten(?) 2,5 Watt.
Das ist im ländlichen Bereich etwas dürftig und führt zu den beobachteten Ergebnissen.
Mfg
Frank
Ich habe mir gedacht, 5 Watt sind erlaubt??
Hatten wir auch gedacht, als unser MX3013 mit den seinerzeit (~1995) werksseitig eingestellten 6W von der BNetzA geprüft wurde.
Wir wurden eines Besseren belehrt ;-))
Nachdem in der aktuellsten BOS-Richtlinie keine Sendeleistungen mehr angegeben sind, sondern effektive Strahlungsleistung (ERP) in dBW und im speziellen Fall 8 dBW für Handfunkgeräte, könnte man, zusammen mit dem (wünschenswerten) "Antennengewinn" von -3dB auch auf 5W Sendeleistung kommen.
Man müßte es mal erfragen/ausprobieren.
MfG
Frank
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)