Hey, Leute!

Als unmittelbar Betroffener möchte ich mich auch mal kurz zu diesem Thema äußern.
Es ist unglaublich, aus welchen Teilen Deutschlands Hilfe zu uns unterwegs ist bzw. schon da ist. Alle Achtung.
Umso unverständlicher ist es für mich, warum in diesem Zusammenhang nicht auch auf naheliegende Kräfte zurückgegriffen wird.
Wir waren von Montag bis Mittwoch im Einsatz bei dem Hochwasser in unserer Umgebung, selbst da wurde schon kein Katastrophenalarm ausgelöst,es ist alles an den freiwilligen Feuerwehren hängengeblieben, die freilich schnell am Ende ihrer Kräfte und Mittel waren. Und jetzt, wo bei uns das Gröbste überstanden ist, wartet man wieder vergeblich, um in unmittelbarer Nähe helfen zu können, in Dresden ist mehr als Hilfe notwendig, es ist dort absoluter Ausnahmezustand.
Offiziell sieht der Landrat noch keinen Handlungsbedarf, der Grund ist aber ein ganz anderer. Der Katastrophenalarm wird deshalb hinausgezögert, weil die daraus entstehenden Kosten das Land zu tragen hätte, bei den Feuerwehren tragen das alles die Städte bzw. Gemeinden.
Schlimm, wenn auf Kosten der Leidtragenden so gehandelt wird. Die Mannschaft und die Technik steht einsatzbereit da und man muß mit ansehen, wie unsere Hauptstadt im Wasser versinkt, ohne helfen zu können.

das gehört zwar nicht hierher, ich wollte das aber mal loswerden.

Gruß, Peter