GMV = Gesunder Menschenverstand
das woran es hier so manchen wohl fehlt
vgl http://www.feuerwehr.de/faq/Gesunder...enverstand.php
btw @ Krauser
was habt ihr jetzt gemacht ?
GMV = Gesunder Menschenverstand
das woran es hier so manchen wohl fehlt
vgl http://www.feuerwehr.de/faq/Gesunder...enverstand.php
btw @ Krauser
was habt ihr jetzt gemacht ?
Geändert von hannibal (27.04.2007 um 22:45 Uhr)
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hallo!
auch wichtig zu wissen; wenn interresiert das, wenn an einer so großen Einsatzstelle eine Einsatzleitung optisch mit rotem Licht gekennzeichnet werden muss, ob dies nach STVZO zulässig ist !? Niemand; dafür hat man keine Zeit ...
Also,
für die RTK 6-SL gibt es eine Anschlußdose und eine Aufsteckvorrichtung ( Hella Nr. 8GH860608-001) für eine dritte Kennleuchte als Zubehör..
Sobald die Kennleuchte aufgesteckt wird, blinkt auf dem mittleren Display des Bedienteils ein Rundumleuchtensymbol ...
I believe on Digitalfunk
Also dürfte es keine großen Probleme geben an einem (RD-)ELW eine rote RKL anzubringen (auf den Funkmast aufgesteckt, und logischerweise nur im Stand betrieben) ? Das einschalten der RKL erfolgt demnach nur dann, wenn das jeweilige Fahrzeug die Einsatzleitung hat, oder?
Auch wenn der Thread nun zwei Jahre vor sich hin gealtert ist:
Es dürfe kein Problem sein, auch die Schaltung über den Relaisausgang am Bedienteil der RTK6
ist soweit kein Problem. Wann man allerdings die RKL einschalten kann (Stichwort Handbremse)
ist meines Erachtens jedem selbst überlassen, denn eine nicht zugelassene RKL muss ich normalerweise auch nicht gegen einschalten während der Fahrt absichern da sie ja nicht verbaut ist ;-)
Grüße Degster
Bei uns (Bayern) ist das ganze, zumindest beim BRK so :
es gibt genau 1 Fahrzeug, welches eine rote RKL auf dem Dach hat
dieses Fahrzeug nennt sich EINSATZLEITWAGEN und wird, je nach Einsatzgeschehen entweder von der Wasserwacht, dem BRK der Bergwacht oder was auch immer besetzt
Fahrzeug steht im Kreisverband und rückt mit eigenem Fahrer aus, sobald eine größere Schadenslage gemeldet ist und wird dann vor Ort von den jeweiligen Leuten besetzt.
Die rote RKL ist ein billiges magnet teil aus dem Supermarkt welches wahlweise auf das Fahrzeugdach oder oben auf den Teleskopmast "geklebt" wird und unabhängig von Handbremse oder sonst irgendwas funktioniert.
Fahrzeug war vor 2 Wochen beim TÜV und der meinte wiedereinmal nur dazu: Sonderfahrzeug Einsatzleitung = rote RKL welche montiert sein darf.
und ob das Fahrzeug auf dem Aldi Parkplatz steht oder auch mitten auf dem Kreisel der Hauptverkehrstrasse ist mal grade egal da sich meiner Meinung nach sowieso alles ändert wenn da erstmal 20 bunte Autos mit Blaulicht stehen. Wer soll denn ein Knöllchen verhängen weil ich eine rote RKL OHNE Zulassung auf meinem Auto habe?
Hauptsache jeder sieht von weitem bereits dass es sich bei deisem Fahrzeug um den EINSATZLEITWAGEN handelt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)