Ergebnis 1 bis 15 von 114

Thema: XLSi / MKSI

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Alles klar.

    Ist kein Problem.

    Wie gesagt,das hat uns eben auch unsicher gemacht.

    Aber es wäre trotzdem nicht schlecht,wenn es so ein Gehäuse gäbe...



    Wünsche euch auch einen guten Start ins neue Jahr 2007.

  2. #2
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    So Leute,
    mein Quattro XLSi ist nun auch endlich angekommen. Echt ein toller Melder.
    Wie bereits angesprochen ist die Displaybeleuchtung heller als beim Vorgänger.
    Der Lautsprecher ist ebenfalls lauter. Die Uhr ist echt praktisch.

    Wenn ich die rechte Taste drücke ohne vorher etwas ausgewählt zu haben erscheint folgendes: - - - -
    Was hat dies zu bedeuten.
    Noch ein Frage was die Kettenalarmierung betrifft.
    Wenn ich einen 1000er Gruppenruf habe und eine Kettenalarmierung kommt löst er nur einmal den Alarmton aus und bleibt bei der Durchsage. Kommt dies weil ich die Option Aufnahmestop bei Quittierung nicht aktiviert habe?

    Gruß
    Florian

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von florian M.

    Wenn ich die rechte Taste drücke ohne vorher etwas ausgewählt zu haben erscheint folgendes: - - - -
    Was hat dies zu bedeuten.


    Gruß
    Florian

    Ganz einfach: Der Sprachspeicher ist nicht belegt. Du hast quasi noch keine Meldung drauf....

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Welche Programmiermöglichkeiten bestehen noch, die es beim Quattro XLS+ nicht gab?

    Was ist der stärkste Akku den man programmieren kann?

    Die Melder werden ja in drei verschiedenen Frequenzbereichen hergestellt.
    Ist die Freifeldempfindlichkeit bei allen programmierten Kanälen innerhalb eines Frequenzbereiches gleich gut oder bestehen Unterschiede?
    Mein Kanal liegt zum Beispiel am Frequenzbandrand (85,2150MHZ).

    Gruß
    Florian

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von florian M.
    Welche Programmiermöglichkeiten bestehen noch, die es beim Quattro XLS+ nicht gab?

    Gruß
    Florian
    Es gibt vieles was geändert wurde gegenüber dem XLS+ .

    Es geht z.B. los über die Kennwort-Programmierung, Sekundär-Menü, PTL - Drücken zum Hören, die Vibration kann man ändern wie er Vibieren soll und und und....mehr will ich jetzt nicht schreiben,bin zu faul.... ;)


    Zitat Zitat von florian M.

    Was ist der stärkste Akku den man programmieren kann?


    Gruß
    Florian

    Laut Software: Kapazität NiMh 2800



    Zitat Zitat von florian M.

    Die Melder werden ja in drei verschiedenen Frequenzbereichen hergestellt.
    Ist die Freifeldempfindlichkeit bei allen programmierten Kanälen innerhalb eines Frequenzbereiches gleich gut oder bestehen Unterschiede?
    Mein Kanal liegt zum Beispiel am Frequenzbandrand (85,2150MHZ).

    Gruß
    Florian

    Wieso sollte es da Unterschiede geben?

  6. #6
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Der Melder muss ja auf irgendeinen Frequenzbereich abgestimmt sein. Sonst könnte man ja alle 4m Kanäle integrieren.

    Gruß
    Florian

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Ich habe noch einmal eine Frage:

    irgendwo habe ich gelesen, das der MKSi auch in einem anderen 50 Kanal- Raster als die 4 normalen Raster bei Swissphone bestellt werden kann. Wenn ich z.B. von 420- 470 haben will kann der so bei Swissphone als Sonderanfertigung bestellt werden. Ist das wirklich so? Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe. Ich wollte mir einen Kaufen, scheinbar ist das mit der Auslieferung sehr schwer, da die Nachfrage wohl groß ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •