@AndreasP:

Du hast da wahrscheinlich den AOR-AR8200 MK II.
Das ist das sog. Super-Narrow-FM, also noch schmaldbandiger als N-FM.
Hier noch eine kleine Erläuterung, die ich auf http://www.thiecom.de gefunden habe:
FM ( W-FM )

Frequenzmodulation. Wird fast immer für UKW genutzt. Auch auf CB-Funk und 10m Band Amateurfunk. Es wird zwischen Schmalband und Breitband FM unterschieden. Schmalband-FM ( auf unseren Seiten schlicht FM und Breitband-FM = W-FM ) wird für Sprachübertragungen genutzt. Z.B. kommerzielle Funkdienste, Amateurfunk, etc. Breitband-FM wird für Rundfunk benutzt. Ganz einfach: Je breiter ein Signal, desto besser klingt es, aber es wird immer aufwendiger hohe Reichweiten zu Erzielen. Beispiel: Jemand sagt sein Funkgerät, welches auf 145,550 MHz sendet hat 3 kHz Hub. Dann wird im Rythmus der Sprache +- 3 kHz von der Grundfrequenz das Sendesignal " verschoben ". Je lauter man spricht, umso mehr hubt es...